Direkt zu:

Stadtbibliothek Leer

Bitte beachten:

1) Die Stadtbibliothek schließt krankheitsbedingt heute (21.3.) schon um 14.00 Uhr. Für Rückgaben können Sie auch die Rückgabekästen bei den Multi-Märkten nutzen. Wir bitten um Verständnis.

2) Das Osterbasteln am Donnerstag (23.3.) ist schon ausgebucht.

Die Stadtbibliothek hat für Sie geöffnet! Herzlich willkommen!

Unsere Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag: 11.00 - 18.00 Uhr; Mittwoch, Freitag und Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr.

Online bei der Stadtbibliothek anmelden? Hier!

Sie möchten die Angebote der Stadtbibliothek Leer vor Ort oder online nutzen, sind aber noch nicht angemeldet und können nicht vorbeikommen? Die Stadtbibliothek bietet jetzt eine kontaktlose Online-Anmeldung an, inklusive Bezahlung.

Die Gebühr können Sie online mit Paypal, Giropay, Kreditkarte oder Paydirekt bezahlen und erhalten nach eine kurzen Bearbeitungszeit Ihren Ausweis zugeschickt oder können ihn abholen.

MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik)

MINT-Regal in der Stadtbibliothek

In der Kinder- und Jugendabteilung der Stadtbibliothek Leer befindet sich unser MINT-Regal mit derzeit 155 Medien rund um die MINT-Themen. Aktuelle Neuzugänge sind zwei Boxen, mit denen man zum einen das Prinzip eines Windkraftwerkes erforschen kann, in dem man selbt ein kleines baut und zum anderen mit kleinen Robotern (Ozobot) erste Schritte im Programmieren unternimmt. Ausleihen auf Anfrage.

Fernleihe - Wie geht das? Einführung in die Recherche

GBV - Auswärtiger Leihverkehr

Wir besorgen für Sie (fast) alles!

Sie brauchen ein Buch, das die Stadtbibliothek leider nicht besitzt?

Dann bestellen Sie es doch einfach über die Fernleihe!

Ausstellungen

Das Duo - Inspirationen aus dem Leben und der Natur

13. Januar bis 29. März 2023

Das Duo - Inspirationen aus dem Leben und der Natur. Ausstellung von Ingo uns Talea Klüß

Vater und Tochter schließen sich zusammen und zeigen eine Auswahl an Holzbildhauerei, Fotografie und Acrylmalerei – der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Ingo Klüß hat im Ruhestand eine neue Herausforderung gefunden. Die Bearbeitung von Holz hat eine ganz besondere Anziehungskraft, die Formen herauszuarbeiten ist eine intensive Auseinandersetzung mit dem Stück, das es werden soll. Talea Klüß, Designerin, schon immer kreativ, hat immer neue Wege gefunden ihre Ideen umzusetzen. Dabei sind den Materialien und Werkstoffen keine Grenzen gesetzt. Ob Acryl auf Leinwand, Fotografie, arbeiten mit Stoff, Holz und Ton, vieles wird umgedacht und neu inszeniert.

Ausstellungsort: Stadtbibliothek, 1. Stock

„Künstlerhaus Plüschow“ - Fotos von Michael Schildmann

17. Oktober 2022 – 29. April 2023

„Künstlerhaus Plüschow“ - Eine fotografische Entdeckungsreise von Michael Schildmann (Oldenburg)

Im September 2021 hielt sich Michael Schildmann mit seiner Frau vier Wochen im Künstleraus Plüschow auf. Während seine Frau im Atelier arbeitete, untersuchte und erkundete Schildmann das historische Gebäude vom Boden bis zum Keller. Eine Auswahl der entstandenen und großenteils auch bearbeiteten Fotos zeigt diese Ausstellung.

Ausstellungsort: Stadtbibliothek, Kleine Galerie


Die Stadtbibliothek Leer bei YouTube und Instagram (Hier: Imagefilm)

Emily de Oliveira Hansen, unsere FSJ-Kultur-Kraft 2020/2021, hat als Projekt einen kleinen Film über die Stadtbibliothek Leer gedreht. Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene. Er zeigt unter anderem die Vielseitigkeit der Bibliothek, abseits der üblichen Pfade. Hier ist er zu finden: https://youtu.be/sXN4iF1kO6I (Oder unter youtube.de einfach "Stadtbibliothek Leer" eingeben.)


Seit dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 veröffentlichen unsere Auszubildenden regelmäßig unter dem Link Buchtipps Leseempfehlungen und mehr für Jugendliche und junge Erwachsene. Schaut / Schauen Sie mal rein!

Die Stadtbibliothek Leer befindet sich im Hermann-Tempel-Haus (Hier ist die Geschichte des Hauses Wilhelminengang 2-4; PDF, 2,1 MB) in der historischen Altstadt und bietet ca. 52.000 Medien aller Art an.

Die Stadtbibliothek versteht sich als kommunales Medien- und Informationszentrum, als Kulturvermittler und als Ort der Begegnung. Sie stellt ein vielfältiges Angebot unterschiedlicher Medien bereit. Neben Romanen, Sach- und Kinderbüchern bietet sie DVDs, Hörbücher, Konsolenspiele, Brettspiele und Zeitschriften an. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit über die Onleihe Niedersachsen kostenlos mehr als 30.000 elektronische Bücher, Tageszeitungen, Zeitschriften und Hörbücher herunterzuladen. Besuchen Sie hierfür einfach die Seite Onleihe Niedersachsen!

Außer dem Medienangebot bietet die Stadtbibliothek auch ein attraktives Veranstaltungsprogramm an. Für Erwachsene sind dies Lesungen, Vorträge und Ausstellungen. Für Kinder jeden Alters gibt es regelmäßige Veranstaltungen zur Leseförderung. Unter anderem die Literarische Krabbelgruppe „Lüttje Wichte“ und das Bilderbuchkino, Ferner finden jährlich Autorenlesungen, Theateraufführungen, ein Sommerleseclub, ein Star-Wars-Tag sowie die Animenacht statt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ehrenamtskarte

Ehrenamtskarte

Vergünstigungen durch eine Ehrenamtskarte bei der Stadtbibliothek Leer

Fernleihe

Fernleihe

Sie brauchen ein Buch, das die Stadtbibliothek leider nicht besitzt?

Dann bestellen Sie es doch einfach über die Fernleihe!

Nützliche Informationen