Plattdüütsk
Platt? Geern!
Moin!
Dat hier is de Plattdüütsk-Sied van de Stadtbibliothek in Leer.
Wenn Se sük för disse Spraak interesseren, eenfach maal anklicken un kieken:
Der Bestand an plattdeutschen Medien umfasst zur Zeit ca. 150 Titel. Hier finden Sie eine Auswahl an neueren Titeln.
Plattdeutsche Bücher für Kinder - welche gibt es und wo sind sie zu bekommen?
Ein Projekt der Ostfriesischen Landschaft mit den Plattdeutschbeauftragten der Kommunen kann jetzt Antworten geben. Zehn Bücherkisten mit jeweils 26 aktuellen plattdeutsche Medien für Kinder - von Büchern über CDs bis hin zu Spielen - wurden angeschafft und stehen jetzt in zehn öffentlichen Einrichtungen für Kindergärten, Schulen und andere Interessierte zur Verfügung.
Weitere Standorte neben der Stadtbibliothek Leer sind Aurich, Hesel, Norden, Rhauderfehn, Weener, Wiesmoor und Wittmund.
Für Kinder und Jugendliche
Andrea Reitmeyer: Emily und das Meer
Emily liebt es, am Meer barfuß im Sand zu laufen. Aber als Emily den Strand erreicht, macht sie eine sonderbare Entdeckung: Das Meer ist verschwunden! "Emily und das Meer" ist eine spannende Geschichte zum Vorlesen und Selbstentdecken, erzählt auf Hoch- und Plattdeutsch.
Standort: Interessenkreis - Plattdeutsch, in der Kinderbuchbiblitohek
Linde Knoch/Ilse Gerdes/Meike Teichmann: Die Zaubermühle
Alte Kaffeemühlen aus Großmutters Zeiten hat bestimmt jeder schon einmal gesehen. es ist lange her, da war eine von ihnen eine zaubermühle. Was diese damit zu tun hat, dass Nordseewasser salzig ist, erzählt dieses friesische Märchen in Hoch- und Plattdeutsch.
Standort: Interessenkreis Plattdeutsch in der Kinderbuchbibliothek
Birgit Lemmermann: Ebbe un Hehn
Thadde, fat 13, findet Mädchen eigentlich blöd und seine Mutter peinlich. Sein Vater lebt in einer anderen Stadt, aber seine "Ma" hat schon einen neuen Freund. Wilde Geschichten, dusselige Erwachsene. Spinnereien. Ein Mädchen mit rotem Haar. Es geht darum, dass man nur die richtigen Menschen finden muss. "Ebbe un Hehn" ist ein plattdeutsches Buch für Jugendliche, das vom Erwachsen-Werden handelt.
Standort: Interessenkreis Plattdeutsch, in der Kinderbuchbibliothek, Signatur 5.1 Lem
Für Erwachsene
Horts Pohl: Dat is Platt
Horst Pohl, gebürtiger Osdtfirese, hat den Nordlichtern vorm und hinterm Deich aufs Maul geschaut und Land, Leute und das liebe Vieh genau unter die Lupe genommen. Entstanden ist ein humorvoller, bunter und richtig norddeutscher Cartoonband in leicht verständlichem Plattdeutsch.
Standort: Interessenkreis Plattdeutsch, Signatur D Poh
Peter Nanninga: Störm sünner Wind
Up sien Aard pielt Peter Nanninga up de Punkt un vertellt uns wat. Daarbi maakt he unverwachte Insichten ut verscheeden Vörfallen düdelk. In d' Loop van teihn Jahr hett he disse Vertellsels fasthollen, un all Maant kwamm een in dat Plewerder un Hamswehrmer Gemeenbladd.
Standort: Interessenkreis Plattdeutsch, Signatur D Nan
Yared Dibaba: "Platt is mien Welt" und "Mien Welt blifft Platt"
"Platt is sien Welt" - denn Plattdeutsch beherrscht der gebürige Äthiopier, seit er als Kind mit seinen Eltern ins Oldenburger Land zog. Heimat mus man in sich selber haben, sagt er, dann findet man sich auch in der Welt zurecht. Geschichten, Interessantes, Informatives und Alltägliches von seinen Reisen zu den Plattschnackern der Welt - op Platt!
Standort: Interessenkreis Plattdeutsch, Signatur D Dib (gilt für beide Bücher)
Sie interessieren sich für die Plattdeutsche Sprache und möchten gerne mehr erfahren? Dann finden Sie hier einige passende Links!
- Plattdütskbüro der Ostfriesischen Landschaft: www.ostfriesischelandschaft.de
- Verein Oostfreeske Taal e.V. : www.oostfreeske-taal.de
- Plattdeutsch-Seite des Landkreises Leer: www.landkreis-leer.de/Plattdeutsch
- Typisch Ostfriesisch!? Seite der Stadt Leer (Ostfriesische Bräuche und Plattdeutsch in der Stadt Leer)
- Institut für Niederdeutsche Sprache: www.ins-bremen.de
- Dat oostfreeske Bladdje: www.diesel-online.de
- Plattmaster: www.plattmaster.de (Informationen und weiterführende Links zum Thema Plattdeutsch)
- Plattdüütsk-Stammtavel "Platt in Leer" för Leer un umto: www.platt-leer.de