Direkt zu:

Rathaus

Coronavirus

12.06.2025

Knapp 520.000 Kilometer geradelt

Das Stadtradeln in Leer ist abgeschlossen, die letzten Kilometer sind nachgetragen.

Ergebnis: Die 2613 gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind bei insgesamt 46.937 Fahrten exakt 519.380 Kilometer geradelt - ein guter Wert, der geringfügig unter dem des Vorjahres (rund 530.000 Kilometer) liegt.

Erstmals ging Leer bereits drei Wochen lang im Mai auf Kilometer-Jagd. In den Jahren zuvor hatte der Wettbewerbszeitraum im September gelegen. Zu welchem Platz das Ergebnis im bundesweiten Gesamtranking der Kommunen mit einer Einwohnerzahl zwischen 10.000 und 49.999 reicht, ist noch nicht klar, da noch zahlreiche Städte zu einem späteren Zeitpunkt ins Rennen gehen.

Die Stadtverwaltung wird noch zu einem gesonderten Termin einladen, um gemeinsam mit den Sponsoren - Multi, Orgadata, Spaß mit Sport, OVB, AS Steuerberatungsgesellschaft und Sparkasse Leer-Wittmund - die besten Teilnehmer, Teams, Kindergärten, Grundschulen sowie Schulen der Sekundarstufe I und II des Stadtradelns 2025 in Leer auszuzeichnen.

In diesem Jahr hatte sich Klimaschutzmanagerin Cindy Grätz, die das Stadtradeln organisiert, eine besondere Aktion ausgedacht: Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten Fotos von sich und ihren Rädern einsenden und drei Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 30 Euro gewinnen. Bei der Verlosung gezogen worden sind:

  • Vincent Poelmann, der für den Kindergarten Kunterbunt geradelt ist,
  • Manuel Weber und 
  • Lars Hübscher-Wolfsteller.