Direkt zu:

Rathaus

Aktuelle Mitteilungen

06.03.2025

Sportlerehrung 2024

Leeraner Sportler heimsten zahlreiche Titel ein

In der Stadt Leer gibt es allerhand Spitzensportlerinnen und Spitzensportler.

Das zeigte sich am Dienstagabend bei der Sportlerehrung der Stadt Leer. Bürgermeister Claus-Peter Horst ehrte gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Kreissportbundes (KSB) Leer, Jörg Kromminga, sowie den städtischen Mitarbeitern Björn Steinau und Ingo Hinrichs gleich 63 Personen, die entweder als Einzelsportler oder als Teil einer Mannschaft im Jahr 2024 „Außerordentliches geleistet haben“.

Einige konnten sogar Titel auf internationaler und nationaler Ebene erringen. Geehrt wurden zudem drei Vereinsmitglieder, die sich durch jahrelange oder gar jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit in den Clubs um den Leeraner Sport verdient gemacht hatten.  

Claus-Peter Horst dankte den „Leistungsträgern in den LeeranerVereinen“ unter anderem auch für ihren positiven Botschafterdienst, da sie den Namen der Stadt Leer in die Welt hinaustrügen. Die Stadt versuche, die Vereine bestmöglich zu unterstützen.

Im vergangenen Jahr habe sie mehr als 200.000 Euro zur Verfügung gestellt. So habe die Politik beschlossen, den Pro-Kopf-Sockelbeitrag für Jugendliche in Vereinen mehr als zu verdoppeln. Das lobte auch Jörg Kromminga. Die Politik in Leer ziehe an einem Strang. Das komme den Sportlern zugute, sagte er - und freute sich darüber, dass die Vereine im Landkreis Leer im Vergleich zu 2020 fast 1200 Jugendliche bis 14 Jahre als Mitglieder hinzugewinnen konnten. Das sei „ein Zeichen für die unendlich gute Arbeit“, die in den Vereinen geleistet werde. 

Zu den Höhepunkten des Abends zählte unter anderem die Ehrung zahlreicher Sportlerinnen und Sportler von Eintracht Nüttermoor, die im Karate-Kata sogar Weltmeister-Titel einheimsen konnten.

Den größten Applaus gab es allerdings für Bodo von Preyss. Der 85-Jährige war 2024 Niedersachsenmeister seiner Altersklasse im 10-Kilometer-Straßenlauf geworden.