Direkt zu:

Rathaus

Pressemitteilungen

22.02.2021

Leuchten und Lampen der Stadt Leer

Es zeigt sich, dass bei der Lampenauswahl in jedem Bereich – Innenstadt, Parks, Wohngebiete – unterschiedliche Anforderungen vorliegen. Es gibt eine Vielzahl von Kriterien, die die Beleuchtung erfüllen muss.

Zur Erreichung der Klimaziele hat sich die Stadt des Themas „Beleuchtung“ angenommen. Funktionalität mit der Erreichung von Klimazielen zu verbinden war Zielvorgabe für die Auswahl.
In der Stadt und auch der Innenstadt der Stadt Leer finden sich immer noch viele unterschiedliche Lampentypen. (siehe Fotos)

Aber nicht nur der energetische Aspekt spielt eine Rolle, sondern auch die Gestaltung. Die Altstadtlampen wurden umgestellt auf LED Technik – hier ließ sich das alte Modell weiter nutzen -historischer Anspruch vereint mit den Vorteilen modernster Technologie. Diese Lampen werden auch in Zukunft so erhalten bleiben.

Die Gestaltungideen für Lampen wurde als gemeinschaftliches Ergebnis in der „Planungswerkstadt Innenstadt“ zusammen getragen. Dort arbeiteten viele Interessierte an der Gestaltung und Entwicklung der Innenstadt aktiv mit. Die Ergebnisse daraus wurden im „Rahmenplan Innenstadt“ zusammengestellt und dienen jetzt als Gestaltungsgrundlage.
Im Innenstadtbereich gibt es einen Lampenmix – hier war die Aufgabe im Rahmen der Fußgängerzonensanierung Systemgleichheit herzustellen. Die bereits bestehenden Lampen konnten nicht mehr umgerüstet werden, die Ersatzteilbeschaffung war unmöglich, Kugellampen des vorhandenen Typs waren nicht mehr lieferbar. Außerdem hat die Bundesregierung einige Leuchtmittel verboten.

Die Auswahl der Lampen wurde zusammen mit dem Konzept für die Fußgängerzone im Mai 2019 einstimmig getroffen. Dabei wurde berücksichtigt, dass Lichtpunkte dort gesetzt werden, wo eine Beleuchtung sinnvoll ist (zum Beispiel zur Fassadenbeleuchtung).

Für die Beleuchtung der Innenstadt wurde eine optisch zurückhaltende Lichtquelle gewählt, da besonders hier durch die Auslagen der anliegenden Gewerbetreibenden (Werbeträger, Fahnen, Aktionsständer, Warenauslage etc.) bereits „Unruhe“ entsteht. Das schlanke gradlinige Design ist darüber hinaus ein Vorteil für den Anlieferverkehr in der Innenstadt. Die alten Lampen machten ein Befahren der Fußgängerzone schwierig für den Lieferverkehr (der in der Woche nur noch morgens und abends nach Geschäftsschluss die Fußgängerzone nutzen darf).

Die eher schlicht gewählten Lampen mit dem oben sitzenden Lichtpunkt haben bei Dunkelheit den besonderen Vorteil, dass diese die wunderschön erhaltenen Fassaden beleuchten.