Stadt Leer erwirbt Sparkassengebäude in Heisfelde
Die Stadt Leer ist neue Eigentümerin des Sparkassengebäudes in Heisfelde.
Das teilen die Stadt und die Sparkasse Leer-Wittmund in einer gemeinsamen Presseerklärung mit. Nach Angaben der Sparkasse gab es zahlreiche Interessenten. Der Zuschlag für die Stadtverwaltung ist das Ergebnis eines öffentlichen Bieterverfahrens. Die Kaufpreissumme beträgt 950.000 Euro.
Dass sich die Chance auf die Übernahme des Gebäudes ergeben habe, bewertet Bürgermeister Claus-Peter Horst als „absoluten Glücksfall für die Stadt Leer“.
Er begründet das in erster Linie mit den nicht ausreichenden räumlichen Kapazitäten in der benachbarten Eichenwallschule. Das zusätzliche Gebäude sei im Zuge der städtischen Schulbauoffensive eine ideale Option, um dort kurzfristig - zumindest in Form einer Zwischenlösung - dringend erforderliche Räume einrichten zu können. Im Vorfeld des Bieterverfahrens hatte sich die Stadtverwaltung mit der Schulleitung dazu abgestimmt.
Dass die bisherige Geschäftsstelle künftig zu schulischen Zwecken genutzt werden soll, ist auch für die Sparkasse eine erfreuliche Entwicklung.
„Wir wissen das Gebäude bei der Stadt Leer in guten Händen“, sagt Bereichsleiter Vorstandsstab Frank Fastenau. Mit Blick auf die veränderten Anforderungen im gesamten Bankensektor und die zunehmende Digitalisierung von Finanzdienstleistungen hatte die Sparkasse entschieden, ihre Geschäftsstelle zum 31. August 2023 zu schließen und das Gebäude zu veräußern. Die Beratung der Kunden aus Heisfelde erfolgt nunmehr über die Hauptstelle in der Mühlenstraße. Für die SB-Nutzung stehen den Kundinnen und Kunden in unmittelbarer Nähe die Geldautomaten im Einkaufszentrum Multi Nord zur Verfügung.