Aktuelle Stellenausschreibungen
Wenn Sie an einer Mitarbeit interessiert sind, richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte vorzugsweise per E-Mail, an die Adresse bewerbung[at]leer.de (bitte Anhänge in einer Datei, maximales Datenvolumen 25 MB) oder auf dem Postweg an die Stadt Leer.
Bundesfreiwilligendienst
Hauswirtschaftliche Kraft
Bei der Stadt Leer (Ostfriesland) wird zum 10.07.2023 eine engagierte
hauswirtschaftliche Kraft
für die Mensa der städtischen Grundschule „Eichenwallschule“, Dorfstraße 3, 26789 Leer – Heisfelde gesucht.
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden, die sich voraussichtlich auf vier Werktage verteilen.
Wir wünschen uns von Ihnen, dass Sie…
- Freude am Umgang mit Grundschulkindern haben,
- gerne Mahlzeiten zubereiten und ausgeben,
- engagiert, selbständig und freundlich sind sowie
- mit den Buchstaben HACCP etwas anfangen können.
Zu Ihren Aufgabenschwerpunkten zählen die
- Vorbereitung und Ausgabe der Menüs an die Schulkinder,
- Reinigung und Desinfektion der Mensaküche sowie der Geräte nach den einschlägigen rechtlichen Vorgaben sowie
- Abrechnung und Verwaltung der Mahlzeiten mittels EDV (beispielsweise Rechnungskontrolle, Betreuung des Abrechnungs- und Buchungsprogramms Einweisungen in die Bestellvorgänge),
- zu einem späteren Zeitpunkt die selbstständige und eigenverantwortliche Erstellung des Speiseplanes und Bestellung der Mahlzeiten.
Wir erwarten zwingend:
- eine Ausbildung als Koch/Köchin (m/w/d), Diätassistent/in (m/w/d), Hauswirtschafter/in (m/w/d) oder ein vergleichbarer Abschluss beziehungsweise entsprechende und einschlägige Berufserfahrungen in diesem Tätigkeitsfeld.
- die Bereitschaft zur Teilnahme an Belehrungen nach dem Infektionsschutzgesetz durch das Gesundheitsamt
- grundlegende EDV-Kenntnisse (Word und Excel)
- sicheres und freundliches Auftreten
- persönliche Belastbarkeit und kommunikative Fähigkeiten
- selbstständige Aufgabenerledigung
Wünschenswert wäre darüber hinaus:
- Eigeninitiative
- Konfliktfähigkeit
- Fähigkeiten, den Arbeitsbereich vorausschauend und umsichtig zu organisieren
- Teilnahme an einem Erste-Hilfe Kurs
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Beschäftigung auf Teilzeitbasis mit 20 Wochenstunden auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 3 TVöD
- grundsätzlich arbeitsfrei in den niedersächsischen Schulferien bei Vorleistung der Arbeitszeit
- eine moderne EDV-Ausstattung
- 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr
- die im öffentlichen Dienst vorgesehenen Sozialleistungen
- eine jährliche Prämie,- die leistungsorientiert bemessen wird sowie
- die Möglichkeit zur Teilnahme an der betrieblichen Gesundheitsförderung (Hansefit)
Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Herr Meyer beziehungsweise Herr Steinau vom Fachdienst Jugend, Schule, Sport.
Fax: 0491 9782-247
Raum: 227, Rathaus
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Fax: 0491 9782-247
Raum: 231, Rathaus
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Im Sinne der beruflichen Gleichstellung nach Maßgabe des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) sind wir bestrebt, den Anteil von Männern, die in diesem Bereich unserer Stadtverwaltung unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und fordern deshalb Männer ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen werden bis zum
21.04.2023
vorzugsweise per E-Mail an die Adresse bewerbung[at]leer.de (Bitte Anhänge in einer Datei, maximales Datenvolumen 25 MB) oder auf dem Postweg an die Stadt Leer (Ostfriesland), Fachdienst Personal, Rathausstraße 1, 26789 Leer erbeten.
Architekten/Architektin (m/w/d) oder Ingenieur/Ingenieurin (Fachrichtung Hochbau beziehungsweise Architektur (m/w/d)
Die Stadt Leer (Ostfriesland) mit rund 35.000 Einwohner*innen (m/w/d) genießt einen hohen Wohn- und Freizeitwert. Sie liegt verkehrsgünstig am Schnittpunkt der Autobahnen A 28 und A 31 und ist Verkehrsknotenpunkt der Bahn mit täglichen Inter-City Verbindungen.
Daneben verfügt sie über alle schulischen Einrichtungen und ist Standort der Hochschule Emden / Leer. Aufgrund ihres Seehafens ist die an Ems und Leda gelegene Stadt Leer (Ostfriesland) seit Jahrhunderten vom Handel und der Seefahrt geprägt. Leer liegt in unmittelbarer Nähe zu den Niederlanden.
Bei der Kommunalen Wohnungsverwaltung (KWL) – Eigenbetrieb der Stadt Leer (Ostfriesland) - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Besetzung der Stelle eines/einer
Architekten/Architektin (m/w/d) oder Ingenieurs/Ingenieurin (Fachrichtung Hochbau beziehungsweise Architektur (m/w/d)
vorgesehen. Es handelt sich um ein zunächst befristetes Arbeitsverhältnis für 5 Jahre.
Sie besitzen die fachliche Qualifikation und haben Freude am Gestalten und Planen?
Ihre Arbeitsweise ist von Kreativität, Verhandlungsgeschick sowie einer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit, die mit einem sicheren Auftreten einhergeht, geprägt?
Sie sind zuverlässig und verfügen über eine flexible Arbeitshaltung?
Zu Ihren weiteren Eigenschaften gehören außerdem zielorientiertes Handeln, das eigenständige Entwickeln von Lösungen und Verfahrensstrategien sowie der konstruktive Umgang mit Konflikten?
Falls ja, bewerben Sie sich bei uns! Lassen Sie uns die Herausforderungen gemeinsam bewältigen! Ihre Aufgaben würden Sie in einem motivierten und kompetenten Team (6 Mitarbeiter*innen), das die Kommunale Wohnungsverwaltung weiterentwickeln möchte und mit Unterstützung einer modernen EDV-Ausstattung wahrnehmen.
Die KWL verfügt über ca. 240 Wohneinheiten in 149 Mehrfamilienhäusern und 97 Reihen- und Doppelhäusern, überwiegend aus den 50 er und 60er Jahren. Sie hat den politischen Auftrag, in den kommenden 5 Jahren auf den vorhandenen Grundstücken Mehrfamilienhäuser im sozialen Wohnungsbau zu errichten und damit den angespannten Wohnungsmarkt zu entlasten.
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:
- Bauliche Unterhaltung der Gebäude
- Planung, Ausschreibung und Bauleitung von Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen (alle Leistungsphasen gem. HOAI) im Wohnungsbau
- Sicherung und Controlling der Projekte hinsichtlich Qualität und Wirtschaftlichkeit
- Mitwirkung bei der Erstellung von Förderanträgen, insbesondere im Rahmen der Wohnraumförderung (Sozialer Wohnungsbau)
- Verwaltungsaufgaben
Eine Änderung der Aufgabenbereiche bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Wir erwarten von Ihnen:
Zwingend erforderlich sind/ist:
- ein abgeschlossenes (Fach) Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur oder ein abgeschlossenes (Fach) Hochschulstudium als Ingenieur/Ingenieurin (m/w/d) der Fachrichtung Hochbau oder Architektur mit mindestens zwei Jahren praktischer Tätigkeit
- die Berechtigung, das der/die Bewerber*in (m/w/d) als Entwurfsverfasser*in (m/w/d) nach der NBauO tätig werden darf
- Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften (beispielsweise VOB, NBauO, BauGB, NTVergG) sowie
- EDV-Kenntnisse (insbes. CAD-Anwendungen und Standardprogramme)
Erwünscht sind:
- Erfahrungen in den Aufgabenschwerpunkten, insbesondere im sozialen Wohnungsbau und in den entsprechenden Wohnraumförderbestimmungen
- Fahrerlaubnis für PKW
- sicherer Umgang in allen Leistungsphasen der HOAI,
- Engagement
- überdurchschnittliche Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft
Auch wenn Sie die wünschenswerten Kriterien nicht in allen Punkten erfüllen, sollten Sie sich bewerben, damit wir die Möglichkeit haben, Sie kennen zu lernen.
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes und vielseitiges Tätigkeitsfeld in einer attraktiven, historisch geprägten Kreisstadt,
- eine gründliche Einarbeitung und fachliche Begleitung
- die Mitarbeit in einem erfahrenen und kompetenten Team
- eine moderne EDV-Ausstattung
- flexible Arbeitszeiten bei einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden sowie 30 Tagen Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr
- eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist
- ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
- die grundsätzliche Möglichkeit der alternierenden Telearbeit (Homeoffice)
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- die im öffentlichen Dienst vorgesehenen Sozialleistungen
- eine jährliche Prämie, die leistungsorientiert bemessen wird sowie
- die Möglichkeit zur Teilnahme an der betrieblichen Gesundheitsförderung (Hansefit)
Die Stelle ist gleichermaßen für alle Geschlechter geeignet.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Betriebsleiterin der KWL:
Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen werden bis zum
30. April 2023
vorzugsweise per E – Mail an die Adresse bewerbung[at]leer.de (Bitte Anhänge in einer Datei, maximales Datenvolumen 25 MB) oder auf dem Postweg an die Stadt Leer (Ostfriesland), Fachdienst Personal, Rathausstraße 1, 26789 Leer erbeten.
Ossiloop anners
Am Dienstag, 7. März, startet wieder der "Ossiloop anners"! Mit dabei für das Lauf-Team der Stadt Leer sind diesmal Mitarbeiterin Monika Clausen (links) sowie die Ratsmitglieder Günter Podlich (von rechts) und Anke Schlingmann, die sich zum gemeinsamen Auftaktfoto mit Bürgermeister Claus-Peter Horst ablichten ließen.
Beim "Ossiloop anners" laufen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer individuell. Die Ergebnisse und Laufstrecken werden per App aufgezeichnet.
Vor unseren drei Ossiloopern liegen bis zum 24. März sechs Etappen zwischen 9,6 und 11,9 Kilometern. Wir wünschen viel Spaß und viel Erfolg!
Raumpfleger (m/w/d) zur Aushilfe
Bei der Stadt Leer (Ostfriesland) werden
Raumpfleger (m/w/d) zur Aushilfe
gesucht.
Der Einsatz ist bei Urlaubs- und Krankheitsvertretungen in den städtischen Gebäuden (beispielsweise Rathaus, Grundschulen, Kitas) vorgesehen. Es handelt sich jeweils um befristete Einstellungen.
Voraussetzung für die Tätigkeit ist eine entsprechende körperliche Belastbarkeit sowie Mobilität.
Die Anzahl der Einsatztage und Arbeitsstunden ist variabel, da sich diese nach den Vertretungssituationen richtet.
Geboten wird eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst.
Weitergehende telefonische Auskünfte erteilen Ihnen gerne Herr Buß, Herr Hessenius oder Herr Gustke unter den Durchwahl - Rufnummern 0491 9782-353/- 354 oder - 453.
Wenn Sie sich für diese Tätigkeit interessieren, zeitlich flexibel und telefonisch gut erreichbar sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Im Sinne der beruflichen Gleichstellung nach Maßgabe des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) sind wir bestrebt, den Anteil von Männern, die in diesem Bereich unserer Stadtverwaltung unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und fordern deshalb Männer ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Ihre Bewerbung wollen Sie bitte per E–Mail an die Adresse bewerbung[at]leer.de (Bitte Anhänge in einer Datei, maximales Datenvolumen 25 MB) oder auf dem Postweg an die Stadt Leer (Ostfriesland), Fachdienst Personal, Rathausstrße 1, 26789 Leer richten.
Warnung vor einer unseriösen Stellenanzeige im Internet
Die Stadt Leer wurde von einer Bürgerin darauf hingewiesen, dass im Internet eine falsche und offensichtlich unseriöse Stellenanzeige veröffentlicht ist, in der eine Hausmeister für die Eichenwallschule gesucht wird.
Die Stadt Leer weist darauf hin, dass keine derartige Stellenanzeige von ihr veröffentlicht wurde und auch kein Hausmeister für die Eichenwallschule gesucht wird.
Die unter der Adresse https://www.vindazo.de/job/viewjob/4820212/hausmeisterin.html veröffentlichte Anzeige ist unseriös und wurde offensichtlich in betrügerischer Absicht über eine Adresse in Bulgarien veröffentlicht.
Es wird dringend davor gewarnt, auf diese Anzeige zu reagieren und die dort geforderten Eingaben und Informationen durchzuführen beziehungsweise preiszugeben.