Stelle im Bereich des Eigenbetriebes der kommunalen Wohnungsverwaltung Leer (KWL)
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle im Bereich des Eigenbetriebes der kommunalen Wohnungsverwaltung Leer (KWL) für
Aufgaben im Immobilienbereich mit Schwerpunkt Buchhaltung und Abrechnung der Betriebs- und Heizkosten
zu besetzen.
Es handelt sich hierbei um eine zunächst auf 12 Monate befristete Vollzeitstelle mit einem komplexen Aufgabenfeld und hoher Eigenverantwortung.
Aufgabenschwerpunkte
- Mietbuchhaltung
- Überwachung von Zahlungseingängen inkl. Mahnwesen
- Kontierung und Buchung der Ein- und Ausgangsrechnungen
- Erstellung BWA, GuV und Wirtschaftspläne
- Erstellung der Betriebs- und Nebenkostenabrechnungen
- Aufarbeitung rückständiger Vorgänge
- Daneben sind auch allg. Büroarbeiten, Protokolltätigkeiten sowie Kundenkontakte Teil des Aufgabenbereiches.
Sonderaufträge der KWL - Leitung
Unterstützung bei der Erstellung des Wirtschaftsplanes und Fördermittelverwaltung
Voraussetzungen:
Erforderlich sind:
- Eine den Aufgabenschwerpunkten entsprechende Ausbildung zum Beispiel als Steuerfachangestellte*r, Immobilienkauffrau/-kaufmann, Verwaltungsfachangestellte*r oder einer sonstigen artverwandten Ausbildung oder eine mindestens 5-jährige Berufserfahrung in diesem Bereich
- Mindestens 5-jährige Erfahrung im Rechnungswesen oder in der Finanzbuchhaltung/ der Mietbuchhaltung oder in der Buchung und Erstellung von Betriebs- und Heizkostenabrechnungen
- Fundierte allgemeine EDV - Kenntnisse (Word, Excel usw.)
- Fachkenntnisse in einem der speziellen Programmanwendungen DATEV / Lexware / Karthago / mps- Finanzen
- Inhaltliche Flexibilität
- Gutes persönliches Zeitmanagement und hohe persönliche Belastbarkeit
Erwünscht sind:
- Kenntnisse in der Mietbuchhaltung
- Kenntnisse zur Erstellung von Betriebs- und Heizkostenabrechnungen
- die Bereitschaft zu eigenverantwortlichem und selbstständigem Arbeiten
Wir bieten Ihnen:
- eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist, mit einem Entgelt nach der Entgeltgruppe 7 TVöD
- flexible Arbeitszeiten
- ein tarifliches Leistungsentgelt
- tarifvertragliche Sozialleistungen
- die Möglichkeit der Teilnahme an der betrieblichen Gesundheitsförderung
Im Sinne der beruflichen Gleichstellung nach Maßgabe des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) sind wir bestrebt, den Anteil von Männern, die in diesem Bereich der KWL unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und fordern deshalb Männer ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne die*der Betriebsleiter*in des Eigenbetriebes der Kommunalen Wohnungsverwaltung Leer (KWL), Frau Araz und Herr Bunger:
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 24.04.2021, vorzugsweise per E- Mail an die Adresse bewerbung[at]leer.de (bitte Anhänge in einer Datei, maximales Datenvolumen 25 MB) oder auf dem Postweg an die Stadt Leer (Ostfriesland), Fachdienst Personal, Rathausstr. 1, 26789 Leer erbeten.