Behindertenbeirat der Stadt Leer
Vorwort des Behindertenbeirates der Stadt Leer
Liebe Besucherinnen und Besucher, im Namen der Mitglieder des Behindertenbeirates heiße ich Sie herzlich willkommen auf unserer Internetseite.
Der Behindertenbeirat der Stadt Leer vertritt die Belange der in der Stadt wohnenden Menschen mit Behinderung in allen öffentlichen Angelegenheiten. Die Mitglieder sind Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leer und selbst von einer Behinderung betroffen. Daher kennen sie die Probleme, mit denen Menschen mit Behinderungen zu kämpfen haben und können sich sehr gut in deren Situation hineinversetzen.
Der Beirat vertritt die Interessen der Menschen mit Behinderungen gegenüber dem Rat und den Ausschüssen der Stadt Leer sowie der Verwaltung. So ist jeweils ein Mitglied des Behindertenbeirates im Ausschuss für Stadtentwicklung, im Ausschuss für Energie, Klima, Umwelt und Verkehr, im Sozialausschuss und im Schulausschuss als beratendes Mitglied tätig.
Die Amtszeit des Behindertenbeirates ist mit der jeweiligen Wahlperiode des Rates der Stadt Leer identisch.
Der Behindertenbeirat setzt sich für die Mitwirkung von Behinderten am Leben in der Gemeinschaft ein und nimmt deren Interessen bei der Planung und Durchführung von Maßnahmen, die sie betreffen könnten, wahr. So wird der Behindertenbeirat eingebunden, wenn es um öffentliche Baumaßnahmen geht und kann hier wichtige Hinweise und Ratschläge geben.
Wir möchten Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen, also zögern Sie nicht, uns anzusprechen.
Thomas Buddenberg
Vorsitzender des Behindertenbeirates der Stadt Leer
Behindertengerechte Parkplätze mit Parkausweis
Telefon: 0800 4 55 55 00 (Arbeitnehmer) (Dieser Anruf ist für Sie kostenfrei)
Fax: 0491 92 70 91 08 00
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Adresse exportieren
Rund um die Uhr geöffnet
Adresse exportieren
Öffentliche behindertengerechte Toiletten in der Stadt
Adresse exportieren
Rund um die Uhr geöffnet
Die "Netten Toiletten" in der Stadt Leer
Die Stadt Leer hat sich dem bundesweiten Projekt der „Nette Toilette“ angeschlossen.
Insgesamt 11 Geschäfte, Gaststätten und Einrichtungen im Stadtgebiet haben sich bisher an diesem Projekt beteiligt und bieten den Bürgerinnen und Bürgern, Gästen und Besuchern unserer Stadt die kostenlose Nutzung ihrer Toiletten an. Zu erkennen sind diese an den großen Aufklebern mit dem Projektlogo, die in den jeweiligen Eingangsbereichen angebracht sind.
Online-Karte für rollstuhlgerechte Orte - Wheelmap.org
Wheelmap.org ist eine Onlinekarte zum Suchen, Finden und Markieren rollstuhlgerechter Orte. Eine einfache farbliche Markierung zeigt, ob ein Ort für mobilitätseingeschränkte Menschen zugänglich ist. Auch für Familien, die mit Kinderwagen unterwegs sind, kann diese Karte hilfreich sein.
- Grün bedeutet vollzugänglich,
- Gelb, teilweise zugänglich und
- Rot, nicht zugänglich.
So unterstützt die Karte Rollstuhlfahrende, Familien mit Kinderwagen oder Menschen mit Rollatoren bei einem aktiven und selbstbestimmten Alltag.
Die Wheelmap gibt es auch als App für iPhone, Android, und Windows Phone 10. Sie ist in 22 Sprachen verfügbar, kostenlos und kann weltweit genutzt werden.
Wheelmap ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Sozialhelden e.V..
Jeder ist herzlich eingeladen, mitzuhelfen und öffentlich zugängliche Orte entsprechend ihrer Zugänglichkeit zu markieren.