Weihnachtsmärke in Leer
1. Großer Innenstadt-Weihnachstmarkt von 27.11. bis zum 30.12.
- Der Weihnachtsmarkt in der Mühlenstraße wird erstmals um den Bereich des Ernst-Reuter-Platzes ergänzt. Dortige Highlights sind, direkt am Hafen, ein 38 Meter hohes Riesenrad und neun Buden mit Kunsthandwerk. Rund 40 Buden werden in der Mühlenstraße aufgebaut werden.
- Eine 17 Meter hohe Pyramide steht bereits auf dem Mühlenplatz. „Mein Vater wäre sehr stolz gewesen“, sagte Schausteller Tommy Wilken, für den das neue Wahrzeichen des Weihnachtsmarkts eine ganz besondere Bedeutung hat. Sein Vater Manfred Wilken war vor wenigen Wochen verstorben. Die Entscheidung für diese neue Pyramide habe sehr viel mit ihm zu tun gehabt, so Wilken.
Der Weihnachtsmarkt ist vom 27. November bis zum 30. Dezember jeweils von 11 bis 20 Uhr geöffnet.
- An den Sonnabenden wird jeweils bis gegen 22 Uhr verlängert.
- Offizielle Eröffnung ist am Freitag, 1. Dezember. Ein Laternenumzug startet um 17 Uhr beim Rathaus.
- Er führt bis zum Mühlenplatz, wo um 18 Uhr eröffnet wird. Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene sind zu dem Umzug eingeladen.
- An den vier Adventssonnabenden wird es jeweils lange Einkaufsnächte bis 22 Uhr geben.
2. Traditionell und urig - Wiehnachtsmarkt achter`d Waag
Am Historischen Museumshafen
- 03., 10., 17.12. - 14-19 Uhr
- 23.12. - 14-19 Uhr
Einige Höhepunkte:
- den Gottesdienst am 24. Dezember um 16.30 Uhr,
- das Friedenslicht aus Bethlehem,
- das die Pfadfinder am dritten Advent um 17.30 Uhr bringen, und
- die schon traditionelle Aktion mit dem Weihnachtsmann, der jeweils gemeinsam mit den Erdmantjes mit dem Schlepper im Museumshafen anlegt und die Kinder erfreut.
3. Der Weihnachtsmarkt mit dem Titel „Lichter- und Feuerzauber“ in der Brunnen- und der Rathausstraße
Der ist ebenfalls an den drei Adventssonntagen und am Sonnabend, 23. Dezember, jeweils von 11 bis mindestens 18 Uhr geöffnet.
10 bis 12 Buden werde es geben, dazu zahlreiche musikalische Auftritte, unter anderem von Victor Stanley, Uwe Heger und von den „Singenden Timmerlü“
Weitere Informationen finden Sie unter www.leer-erleben.de