Mit dem Rad auf dem Äußeren Ring
Mit dem Rad um die Stadt
Mit der wunderschönen Altstadt direkt am Wasser zählt Leer zu den attraktivsten Städten Nordwestdeutschlands.
Aber Leer hat noch weitaus mehr zu bieten. Wer – wie es in dieser Stadt üblich ist – sich aufs Rad schwingt und den Äußeren Ring befährt, wird eine 33 km lange attraktive Tour rund um Leer erleben. Wie an einer Perlenkette aufgereiht, kommen einem die verschiedenartigsten Sehenswürdigkeiten entgegen, 8 fertige LEER-Pfad-Stationen warten auf den Besuch, etwa 20 weitere sind in Planung.
Kaum jemandem ist bewusst, welch ein Potential an sehenswerten und vielfältigen Parks die Stadt zu bieten hat.
Auf dem Ring durchstreift man sie fast alle: die historischen Anlagen wie Evenburgpark, Philippsburger Park, Julianenpark ebenso wie das noch junge Naherholungsgebiet im Leeraner Westerhammrich. Vom Ostfrieslandwanderweg aus lässt sich die parkartige Wallheckenlandschaft genießen, und natürlich wird man auch erfahren, dass Leer von 2 Seiten durch die Flüsse Ems und Leda eingerahmt ist, die ihrerseits wieder eine ganz eigene Landschaft bilden.
Verschiedenste Bauwerke wie Weidentunnel, eine alte Mühle, zwei Burgen, eine Schleuse, das Ledasperrwerk oder eines der größten Fahrräder der Welt am gegenüberliegenden Emsufer warten darauf besucht zu werden. Gastronomische Angebote auf der Strecke lassen sich für Pausen nutzen.
Wer den Ring befahren möchte, kann an einem beliebigen Ort beginnen und kehrt dann einige Stunden später wieder an den Ausgangspunkt zurück. Die Wegweisung ist im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht: Blaue Markierungen zeigen an jeder Kreuzung oder Einmündung den weiteren Weg. Wer möchte, kann sich aber auch gerne das Faltblatt zum Stadtökologischen LEER-Pfad bei der Stadtverwaltung oder in der Tourismuszentrale besorgen. Neben ausführlicheren Infos zum LEER-Pfad enthält es Übersichtspläne sowohl für den Inneren als auch den Äußeren Ring.
Besonders gut kommt die Tour offensichtlich auch bei älteren Menschen oder bei Familien mit kleinen Kindern an. Der Vorteil: Wer aus irgendwelchen Gründen nicht mehr kann, kann die Tour problemlos abbrechen. Man ist ja nie weiter als ein paar Kilometer von zu Hause oder vom Stadtzentrum entfernt.