Wärmewende: Stadt beantwortet Bürger-Fragen
- Wie lange darf ich meine Gasheizung noch nutzen?
- Für welche Heizungsanlage soll ich mich entscheiden, wenn ich neu baue?
- Wie hängt die Wärmeplanung mit dem Gebäudeenergiegesetz zusammen?
Das sind einige der Fragen, die auch den Bürgerinnen und Bürgern in Leer aktuell unter den Nägeln brennen. Ende Februar war in der Stadt der Startschuss für die Wärmewende erfolgt. Seitdem arbeitet die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Energienetzbetreiber EWE Netz an einem kommunalen Wärmeplan, der einen wichtigen lokalen Beitrag auf dem Weg zum effektiven Klimaschutz im Wärmesektor leisten soll.
Um den Bürgern die Möglichkeit zu geben, Fragen zum Gesamtkomplex der kommunalen Wärmeplanung zu stellen, hat die Stadt jetzt die Mailadresse Waermewende@leer.de eingerichtet.
Vom 29. April bis zum 19. Mai können auf diesem Wege Fachfragen gestellt werden, die dann von der Stadt und von EWE Netz beantwortet werden.
Anschließend werden alle gesammelten Fragen – ohne Angaben von Namen oder Daten von Bürgern – mit den dazugehörigen Antworten als PDF-Katalog – im Sinne eines FAQ (Frequently Asked Questions) - auf der Homepage der Stadt Leer veröffentlicht.