Stadtrechte-Jubiläum: Schon mehr als 70 Programmpunkte
Die Planungen zum 200-Jahre-Stadtrechte-Jubiläum in Leer sind in vollem Gange.
Mittlerweile haben sich viele Dutzend Verbände, Institutionen und Firmen im Rathaus gemeldet, die eine eigene Veranstaltung oder Aktion planen. Insgesamt sind es bislang rund 70 an der Zahl. „Damit sind unsere Erwartungen bei weitem übertroffen worden“, sagt Martina Salie, Leiterin des Fachdienstes Stadtmarketing und Tourismus. Sollten weitere Aktivitäten geplant sein, bittet sie darum, diese möglichst im Laufe der nächsten Woche mitzuteilen, da die Abstimmung der zahlreichen Termine spätestens Ende März abgeschlossen sein müsse. Anschließend werden alle Programmpunkte unter anderem auf der Homepage www.touristik-leer.de zu finden sein.
Das Jubiläum wird zum 11. Juli mit einem Festakt beginnen, zu dem sich auch der Schirmherr, Ministerpräsident Stephan Weil, persönlich angemeldet hat.
Die meisten Veranstaltungen finden innerhalb des für die Feierlichkeiten vorgesehenen Zeitrahmens (bis zum 1. August) statt, einige aber auch schon vor dem 11. Juli oder zu einem späteren Zeitpunkt. Speziell an den Wochenenden im Juli sind zahlreiche Aktionen geplant.
Zum Beispiel wird der 22.Juli ganz im Zeichen der Musik stehen, wenn auf dem Denkmalsplatz verschiedene Chöre und Gruppen auf der Bühne stehen.
Eine Woche später, am 29.Juli, gibt es einen Vereinstag in der Altstadt. Vereine und Organisationen aus Leer können sich mit einem Stand oder Aktionen vorstellen. Anmeldungen dafür nimmt der Handel- und Kulturverein „Freunde historische Altstadt“ unter Telefon 0491 64459 entgegen.
Ein weiterer musikalischer Höhepunkt wird das „Gezeitenkonzert“ am 25. Juli auf dem Hafen sein, das vom Publikum auf dem Willy-Brandt-Platz auf der Nesse verfolgt werden wird. Zum Programm gehören auch zahlreiche Tage der offenen Tür, Kinderfeste, Führungen und auch Wetten.
Am 29. Juli stellt das Bünting-Teemuseum zum Beispiel die Frage: „Wie schnell kann man 200 Tassen Tee einschenken?“. Einen Vorgeschmack auf das Stadtrechte-Jubiläum soll das historische Altstadtfest bieten, das bereits am 3. Juni gefeiert wird. Ebenfalls im Juni, am 11., findet das Julianenparkfest statt.
Hervorragend angelaufen ist derweil eine Fotoaktion, zu der die Stadt aufgerufen hat. Bürgerinnen und Bürger haben bereits Dutzende tolle eigene Fotos aus vergangenen Zeiten - 1970er Jahre und älter - geschickt. Zu sehen sind zum Beispiel der Hafen, die Innenstadt, Ereignisse und Veranstaltungen in Leer oder bekannte Gebäude in der Stadt. Einige davon sollen während des Stadtrechte-Jubiläums auf der Homepage, aber auch in Schaufenstern zu sehen sein. Die Stadt arbeitet weiterhin an einer „Zeitreise-App“, die einen Blick auf besondere Bereiche im Stadtgebiet werfen und die Veränderungen mit Hilfe von historischen und aktuellen Fotos gegenüberstellen soll.