Aktuelle Stellenausschreibungen
Wenn Sie an einer Mitarbeit interessiert sind, richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte vorzugsweise per E-Mail, an die Adresse bewerbung[at]leer.de (nur in einer PDF-Datei, maximales Datenvolumen 25 MB) oder auf dem Postweg an die Stadt Leer.
Warnung vor einer unseriösen Stellenanzeige im Internet
Die Stadt Leer wurde von einer Bürgerin darauf hingewiesen, dass im Internet eine falsche und offensichtlich unseriöse Stellenanzeige veröffentlicht ist, in der eine Hausmeister für die Eichenwallschule gesucht wird.
Die Stadt Leer weist darauf hin, dass keine derartige Stellenanzeige von ihr veröffentlicht wurde und auch kein Hausmeister für die Eichenwallschule gesucht wird.
Die unter der Adresse https://www.vindazo.de/job/viewjob/4820212/hausmeisterin.html veröffentlichte Anzeige ist unseriös und wurde offensichtlich in betrügerischer Absicht über eine Adresse in Bulgarien veröffentlicht.
Es wird dringend davor gewarnt, auf diese Anzeige zu reagieren und die dort geforderten Eingaben und Informationen durchzuführen beziehungsweise preiszugeben.
Leitung (m/w/d) der Stadtbibliothek
Die Stadt Leer (Ostfriesland), das sogenannte „Tor Ostfrieslands“, ist eine moderne Stadt mit rd. 36.000 Einwohner*innen, in Küstennähe und nur wenige Kilometer entfernt von den Niederlanden.
Eine lebendige Infrastruktur aus Handel, Dienstleistung, Bildung und Kultur, mit besten Verkehrsanbindungen, Wohn-, Bildungs-, Sport-, Erholungs- und Freizeitangeboten sowie einer wunderschönen Altstadt und einem Freizeithafen mitten in der Stadt, ist das Besondere an Leer.
Im Fachdienst Kultur, Stadtarchiv und Stadtbibliothek ist ab dem 1. August 2023 unbefristet die
Leitung (m/w/d) der Stadtbibliothek
zu besetzen.
Das Entgelt richtet sich nach der Entgeltgruppe 10 TVöD. Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Mit ihrem umfangreichen Angebot ist die Leeraner Stadtbibliothek als wesentlicher kultureller und gesellschaftlicher Begegnungs- und Veranstaltungsort eine der am stärksten frequentierten Kultur- und Bildungseinrichtungen in der Stadt Leer.
Wir wünschen uns eine engagierte Persönlichkeit (m/w/d), zu deren Aufgabenbereich die strategische und organisatorische Leitung der Stadtbibliothek gehört und die an neuen Entwicklungen und deren Umsetzung interessiert ist.
Wir bieten Ihnen eine unbefristete Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilzeigeeignet ist, mit interessanten, vielseitigen und anspruchsvollen Aufgaben.
Aufgabenschwerpunkte:
- Leitung und Steuerung in strategischer, fachlicher, personeller und organisatorischer Hinsicht
- Zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Angebots, insbesondere im Hinblick auf eine sich verändernde Medienwelt und sich ändernde Nutzungsgewohnheiten
- Zielgruppenorientierte, interkulturelle Bibliotheks/Bildungsarbeit
- Bestandaufbau und -pflege sowie Fortentwicklung des attraktiven Medien-, Dienstleistungs- und Veranstaltungsangebotes
- Strategische Ausrichtung, Koordination und Öffentlichkeitsarbeit für die Veranstaltungen und das kulturelle Angebot
- Pflege und Ausbau von Kooperationen mit Kitas, Schulen, Kultur- und sonstigen Bildungseinrichtungen in der Stadt
- Entwicklung und Durchführung von Konzepten zur Sprach-, Lese und Recherchekompetenz
- Weiterentwicklung der Themen Digitalisierung, Wahrnehmung der Bibliothek als „Dritter Ort“, Barrierefreiheit, Diversität und die öffentliche Wahrnehmung und Sichtbarkeit des Hauses
- Personalführung, Budgetverantwortung
- Gebäudeverwaltung (Stadtbibliothek/Kulturspeicher)
Einstellungsvoraussetzungen:
Zwingend:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement oder ein vergleichbarer Abschluss
- Mehrjährige Berufserfahrung in einer Bibliothek vergleichbarer Größenordnung
- Führungserfahrung
Wünschenswert:
- Soziale und interkulturelle Kompetenz
- Engagement
- Kommunikationsvermögen und Teamgeist
- Kundenorientiertes Handeln
- Offenheit für Themen wie partizipative Teilhabe, Gendergerechtigkeit, Integration, Inklusion, Diversität, Nachhaltigkeit und Digitalisierung, die selbstverständlich in die Arbeit einbezogen wird
Wir bieten Ihnen:
- ein Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsmöglichkeiten
- die Zusammenarbeit in einem erfahrenen und kompetenten Team
- flexible Arbeitszeiten sowie 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- die im öffentlichen Dienst vorgesehenen Sozialleistungen
- eine jährliche Prämie, die leistungsorientiert bemessen wird sowie
- die Möglichkeit zur Teilnahme an der betrieblichen Gesundheitsförderung (Hansefit)
Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts. Im Sinne der beruflichen Gleichstellung nach Maßgabe des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) sind wir bestrebt, den Anteil von Männer, die in diesem Bereich unserer Stadtverwaltung unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und fordern deshalb Männer ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Leiterin der Stadtbibliothek
Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen werden bis zum
15. Juni 2023
vorzugsweise per E-Mail an die Adresse bewerbung[at]leer.de (Bitte in einer PDF-Datei, maximales Datenvolumen 25 MB) oder auf dem Postweg an die Stadt Leer (Ostfriesland), Fachdienst Personal, Rathausstraße 1, 26789 Leer erbeten.
Raumpfleger (m/w/d) zur Aushilfe
Bei der Stadt Leer (Ostfriesland) werden
Raumpfleger (m/w/d) zur Aushilfe
gesucht.
Der Einsatz ist bei Urlaubs- und Krankheitsvertretungen in den städtischen Gebäuden (beispielsweise Rathaus, Grundschulen, Kitas) vorgesehen. Es handelt sich jeweils um befristete Einstellungen.
Voraussetzung für die Tätigkeit ist eine entsprechende körperliche Belastbarkeit sowie Mobilität.
Die Anzahl der Einsatztage und Arbeitsstunden ist variabel, da sich diese nach den Vertretungssituationen richtet.
Geboten wird eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst.
Weitergehende telefonische Auskünfte erteilen Ihnen gerne Herr Buß, Herr Hessenius oder Herr Gustke unter den Durchwahl - Rufnummern 0491 9782-353/- 354 oder - 453.
Wenn Sie sich für diese Tätigkeit interessieren, zeitlich flexibel und telefonisch gut erreichbar sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Im Sinne der beruflichen Gleichstellung nach Maßgabe des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) sind wir bestrebt, den Anteil von Männern, die in diesem Bereich unserer Stadtverwaltung unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und fordern deshalb Männer ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Ihre Bewerbung wollen Sie bitte per E–Mail an die Adresse bewerbung[at]leer.de (nur in einer PDF-Datei, maximales Datenvolumen 25 MB) oder auf dem Postweg an die Stadt Leer (Ostfriesland), Fachdienst Personal, Rathausstrße 1, 26789 Leer richten.
Sozialpädagog*innen (BA) (m/w/d) im Anerkennungsjahr im Jugendzentrum Leer
Zum 01.09.2023 oder später ist eine Stelle für Sozialpädagog*innen (BA) (m/w/d) im Anerkennungsjahr im Jugendzentrum Leer zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst u. a.:
- Betreuung offener Angebote und Projekte im Jugendzentrum
- Planung und Umsetzung von Projekten mit Kindern und Jugendlichen
- Mitwirkung am Ferienprogramm der Stadt Leer
- Betreuung von Gastgruppen im Haus
Die Erfüllung der Aufgaben erfordert:
- den Studienabschluss Sozialpädagogik
- Empathie für die Arbeitsfelder der offenen Kinder- und Jugendarbeit
- kreatives Denken
- Lust, Projekte auch einmal selbstständig umzusetzen
- die Bereitschaft zur Arbeit im Nachmittags- sowie gegebenenfalls Abendbereich und eventuell gelegentlich am Wochenende
Wir bieten Ihnen:
- ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld
- Freiraum, Neues zu schaffen, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen
- fachliche Anleitung und Begleitung im Anerkennungsjahr
- Zusammenarbeit im großen Team der kommunalen Kinder- und Jugendarbeit, das sich auf Ihre Ideen freut
- eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre
Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts. Im Sinne der beruflichen Gleichstellung nach Maßgabe des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) sind wir bestrebt, den Anteil von Männern, die in diesem Bereich unserer Stadtverwaltung unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und fordern deshalb Männer ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Fachstellenleiter Kinder-, Jugend- und Gemeinwesenarbeit, Herrn Salge oder an die Hausleitung des Jugendzentrums, Frau Lübbers:
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum
04.06.2023
vorzugsweise per E-Mail an die Adresse bewerbung[at]leer.de (nur in einer PDF-Datei, maximales Datenvolumen 25 MB) oder auf dem Postweg an die Stadt Leer (Ostfriesland), Fachdienst Personal, Rathausstraße 1, 26789 Leer erbeten.
Ingenieur/in (m/w/d) im Fachdienst Gebäude- und Energiemanagement (unbefristete Besetzung)
Bei der Stadt Leer (Ostfriesland) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Besetzung der Stelle eines/einer
sachbearbeitenden Ingenieur/in/s (m/w/d) im Fachdienst Gebäude- und Energiemanagement
vorgesehen.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist.
Die Stadt Leer im Herzen Ostfrieslands verfügt über eine Vielzahl von Gebäuden mit unterschiedlichen Nutzungen. Hierzu gehören Grundschulen, Kindergärten, Feuerwehren sowie Gebäude aus den Bereichen Kultur, Denkmal, Sport, Soziales, Jugend und Verwaltung.
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:
- Bauliche Unterhaltung der städtischen Gebäude, insbesondere der städtischen Grundschulen
- Planung, Ausschreibung und Bauleitung von Neubau-, Umbau- und Erweiterungsbaumaßnahmen (alle Leistungsphasen gemäß HOAI)
- Ausschreibung und Bauleitung von Brandschutzmaßnahmen in städtischen Gebäuden (auch in denkmalgeschützten Bereichen)
- Koordination und Abwicklung von Förderprogrammen
- Verwaltungsaufgaben (Durchführung und Teilnahme an Besprechungen, Beantwortung von Anfragen etc.)
Eine Änderung der Aufgabenbereiche bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Wir erwarten von Ihnen:
- Ein abgeschlossenes (Fach) Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Hochbau
- Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften (beispielsweise VOB, NBauO, BauGB) insbesondere im Bereich Schulbau
- Kenntnisse im Schulbaubereich und Interesse an Schulbaumaßnahmen mit Schwerpunkt Grundschule und Ganztagsschule
- Erfahrungen in den Aufgabenschwerpunkten
- EDV-Kenntnisse (insbesondere CAD-Anwendungen und Standardprogramme) sowie
- Fahrerlaubnis für PKW
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes und vielseitiges Tätigkeitsfeld in einer attraktiven, historisch geprägten Kreisstadt,
- eine gründliche Einarbeitung und fachliche Begleitung
- die Mitarbeit in einem erfahrenen und kompetenten Team
- eine moderne EDV-Ausstattung
- flexible Arbeitszeiten bei einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden sowie 30 Tagen Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr
- die grundsätzliche Möglichkeit der alternierenden Telearbeit (Homeoffice)
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- die im öffentlichen Dienst vorgesehenen Sozialleistungen
- eine jährliche Prämie, die leistungsorientiert bemessen wird sowie
- die Möglichkeit zur Teilnahme an der betrieblichen Gesundheitsförderung (zum Beispiel Hansefit)
Sie sind eine engagierte Persönlichkeit mit einer überdurchschnittlichen Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft.
Sie sind zuverlässig und verfügen über eine flexible Arbeitshaltung, Kreativität, Verhandlungsgeschick sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, die mit einem sicheren Auftreten einhergeht. Zu Ihren Eigenschaften gehören außerdem zielorientiertes Handeln, eigenständiges Entwickeln von Lösungen und Verfahrensstrategien und der konstruktive Umgang mit Konflikten.
Ihre Aufgaben nehmen Sie in einem motivierten und kompetenten Team (14 Mitarbeiter*innen), das Freude am Bauen hat, mit Unterstützung einer modernen EDV-Ausstattung wahr.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Abraham vom Fachdienst Gebäude- und Energiemanagement
Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen werden bis zum
03. Juni 2023
vorzugsweise per E-Mail an die Adresse bewerbung[at]leer.de (nur in einer PDF-Datei, maximales Datenvolumen 25 MB) oder auf dem Postweg an die Stadt Leer (Ostfriesland), Fachdienst Personal, Rathausstraße 1, 26789 Leer erbeten.
Ingenieur/in (m/w/d) im Fachdienst Gebäude- und Energiemanagement (befristete Besetzung)
Bei der Stadt Leer (Ostfriesland) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die für zunächst 2 Jahre befristete Besetzung der Stelle eines/einer
sachbearbeitenden Ingenieur/in/s (m/w/d) im Fachdienst Gebäude- und Energiemanagement
vorgesehen.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist.
Die Stadt Leer im Herzen Ostfrieslands verfügt über eine Vielzahl von Gebäuden mit unterschiedlichen Nutzungen. Hierzu gehören Grundschulen, Kindergärten, Feuerwehren sowie Gebäude aus den Bereichen Kultur, Denkmal, Sport, Soziales, Jugend und Verwaltung.
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:
- Bauliche Unterhaltung der städtischen Gebäude
- Planung, Ausschreibung und Bauleitung von Neubau-, Umbau- und Erweiterungsbaumaßnahmen (alle Leistungsphasen gemäß HOAI)
- Ausschreibung und Bauleitung von Brandschutzmaßnahmen in städtischen Gebäuden (auch in denkmalgeschützten Bereichen)
- Koordination und Abwicklung von Förderprogrammen
- Verwaltungsaufgaben (Durchführung und Teilnahme an Besprechungen, Beantwortung von Anfragen etc.)
Eine Änderung der Aufgabenbereiche bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Wir erwarten von Ihnen:
- Ein abgeschlossenes (Fach) Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Hochbau
- Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften (beispielsweise VOB, NBauO, BauGB)
- Erfahrungen in den Aufgabenschwerpunkten
- EDV-Kenntnisse (insbesondere CAD-Anwendungen und Standardprogramme) sowie
- Fahrerlaubnis für PKW
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes und vielseitiges Tätigkeitsfeld in einer attraktiven, historisch geprägten Kreisstadt,
- eine gründliche Einarbeitung und fachliche Begleitung
- die Mitarbeit in einem erfahrenen und kompetenten Team
- eine moderne EDV-Ausstattung
- flexible Arbeitszeiten bei einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden sowie 30 Tagen Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr
- die grundsätzliche Möglichkeit der alternierenden Telearbeit (Homeoffice)
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- die im öffentlichen Dienst vorgesehenen Sozialleistungen
- eine jährliche Prämie, die leistungsorientiert bemessen wird sowie
- die Möglichkeit zur Teilnahme an der betrieblichen Gesundheitsförderung (zum Beispiel Hansefit)
Sie sind eine engagierte Persönlichkeit mit einer überdurchschnittlichen Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft.
Sie sind zuverlässig und verfügen über eine flexible Arbeitshaltung, Kreativität, Verhandlungsgeschick sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, die mit einem sicheren Auftreten einhergeht. Zu Ihren Eigenschaften gehören außerdem zielorientiertes Handeln, eigenständiges Entwickeln von Lösungen und Verfahrensstrategien und der konstruktive Umgang mit Konflikten.
Ihre Aufgaben nehmen Sie in einem motivierten und kompetenten Team (14 Mitarbeiter*innen), das Freude am Bauen hat, mit Unterstützung einer modernen EDV-Ausstattung wahr.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Abraham vom Fachdienst Gebäude- und Energiemanagement
Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen werden bis zum
03.06.2023
vorzugsweise per E-Mail an die Adresse bewerbung[at]leer.de (nur in einer PDF-Datei, maximales Datenvolumen 25 MB) oder auf dem Postweg an die Stadt Leer (Ostfriesland), Fachdienst Personal, Rathausstraße 1, 26789 Leer erbeten.