Aktuelle Stellenausschreibungen
Wenn Sie an einer Mitarbeit interessiert sind, richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte vorzugsweise per E-Mail, an die Adresse bewerbung[at]leer.de (nur in einer PDF-Datei, maximales Datenvolumen 25 MB) oder auf dem Postweg an die Stadt Leer.
Sozialpädagoge/Sozialpädagogin (BA) (m/w/d) im Anerkennungsjahr im Jugendzentrum Leer
Wir brauchen Verstärkung!
Zum 01.09.2025 oder später ist eine Stelle für Sozialpädagog*innen (BA) (m/w/d) im Anerkennungsjahr im Jugendzentrum Leer zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst u. a.
- Betreuung offener Angebote und Projekte im Jugendzentrum
- Planung und Umsetzung von Projekten mit Kindern und Jugendlichen
- Mitwirkung am Ferienprogramm der Stadt Leer
- Betreuung von Gastgruppen im Haus
Die Erfüllung der Aufgaben erfordert:
- den Studienabschluss Sozialpädagogik
- Empathie für die Arbeitsfelder der offenen Kinder- und Jugendarbeit
- kreatives Denken
- Lust, Projekte auch einmal selbstständig umzusetzen
- die Bereitschaft zur Arbeit im Nachmittags- sowie gegebenenfalls Abendbereich und eventuell gelegentlich am Wochenende
Wir bieten Ihnen:
- ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld
- Freiraum, Neues zu schaffen, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen
- fachliche Anleitung und Begleitung im Anerkennungsjahr
- Zusammenarbeit im großen Team der kommunalen Kinder- und Jugendarbeit, das sich auf Ihre Ideen freut
- eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre
Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Fachstellenleiter Kinder, Jugend und Gemeinwesenarbeit, Herrn Salge (0491/9782-337) oder an die Hausleitung des Jugendzentrums, Frau Siszer (0491/96067-514) oder informieren Sie sich unter www.ausbildung-leer.de.
Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen werden bis zum
11.04.2025
vorzugsweise per E-Mail an die Adresse bewerbung@leer.de (bitte nur in einer PDF-Datei, maximales Datenvolumen 25 MB) erbeten.
Ingenieur/in (m/w/d) oder vergleichbar im Fachdienst Mobilität und Verkehr (Schwerpunkt Mobilitäts- und Verkehrsplanung)
Sie liegt verkehrsgünstig am Schnittpunkt der Autobahnen A 28 und A 31 und ist Verkehrsknotenpunkt der Bahn mit täglichen Intercity Verbindungen.
Daneben verfügt sie über alle schulischen Einrichtungen und ist Standort der Hochschule Emden/Leer. Aufgrund ihres Seehafens ist die an Ems und Leda gelegene Stadt Leer seit Jahrhunderten vom Handel und der Seefahrt geprägt. Leer liegt in unmittelbarer Nähe zu den Niederlanden.
Wir möchten uns den komplexen Herausforderungen in der Verkehrsentwicklung stellen. Unser Ziel sind tragfähige Konzepte mit passenden Antworten für die Zukunft. Mit einem neuen Verkehrsentwicklungsplan sollen die Bausteine unserer Mobilität in allen Verkehrsbereichen unter Einbeziehung der Bürger*innen (w/d/m)erarbeitet werden.
Sie sind engagiert, zuverlässig und haben Freude an der Arbeit in einem Team?
Sie verfügen über eine flexible Arbeitshaltung, die mit Kreativität und einer selbstständigen Arbeitsweise einhergeht?
Sie möchten Teil unseres Teams werden, von den vorhandenen Erfahrungen und Kompetenzen der Kolleginnen und Kollegen profitieren und die positive Entwicklung unserer Stadt mitgestalten?
Falls Sie diese Fragen bejahen, bewerben Sie sich bei uns!
Auch über Bewerbungen von Berufseinsteiger*innen (m/w/d) für die unbefristete Besetzung der Stelle eines/einer
Ingenieur/s/in (m/w/d) oder vergleichbar im Fachdienst Mobilität und Verkehr mit dem Schwerpunkt Mobilitäts- und Verkehrsplanung
würden wir uns sehr freuen!
Aufgabenschwerpunkte:
- Mobilitäts- und Verkehrsplanung sowie Verkehrsentwicklungsplanung
- Öffentlichkeitsarbeit / Bürgerbeteiligung
- Planung und Umsetzung von Verkehrsanlagen, Bauvorbereitung und Bauoberleitung
- Gestaltung und Abwicklung von Ingenieurverträgen
Voraussetzungen:
Zwingend erforderlich sind:
- Qualifikation als Ingenieur*in (m/w/d) oder vergleichbar (beispielsweise Bachelor, Master, Diplom), vorzugsweise in einem Studiengang (Fachhochschule, Hochschule, Universität etc.) der Fachrichtung Tiefbau, Verkehrsanlagenbau, Ingenieurbau oder vergleichbar
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C1 oder ein vergleichbarer Nachweis)
Von Vorteil wären darüber hinaus
- Erfahrungen in der Planung von Verkehrsanlagen / Verkehrsentwicklungsplanung
- Fachwissen in der Anwendung von der VOB und HOAI
- Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement
- Idealerweise Kenntnisse im Brückenbau
- Moderationsfähigkeit
- Fähigkeit zum Networking
- Erfahrungen in den Aufgabenschwerpunkten
Wir bieten Ihnen:
- Eine unbefristete Beschäftigung auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Eine Vollzeitstelle mit einer regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist
- Ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 11 TVöD (bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen)
- Einen abwechslungsreichen und kreativen Aufgabenbereich
- Eine gründliche Einarbeitung und fachliche Begleitung
- Die Mitarbeit in einem qualifizierten und kompetenten Team
- Eine moderne EDV-Ausstattung
- Die grundsätzliche Möglichkeit der alternierenden Telearbeit (nach der Einarbeitungsphase)
- Flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaubsanspruch im Jahr
- Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Die im öffentlichen Dienst vorgesehenen Sozialleistungen
- Eine jährliche Prämie, die leistungsorientiert bemessen wird
- Die Möglichkeit zur Teilnahme an der betrieblichen Gesundheitsförderung (Hansefit, Workshops, Massagen, psychologisches Coaching) sowie am
- Fahrradleasing
Wenn Sie sich eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe wünschen und Teil unseres kollegialen, hoch motivierten Teams werden wollen, dann freuen wir uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Fachdienstleiterin,
Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen senden Sie bitte bis
zum 21. April 2025
vorzugsweise per E-Mail an bewerbung(at)leer.de (bitte nur in einer PDF - Datei, maximales Datenvolumen 25 MB).
Ingenieur/in (m/w/d) oder vergleichbar im Fachdienst Mobilität und Verkehr (Schwerpunkt Radverkehr)
Die Stadt Leer (Ostfriesland) mit rund 35.000 Einwohner*innen (m/w/d) genießt einen hohen Wohn- und Freizeitwert.
Sie liegt verkehrsgünstig am Schnittpunkt der Autobahnen A 28 und A 31 und ist Verkehrsknotenpunkt der Bahn mit täglichen Intercity Verbindungen.
Daneben verfügt sie über alle schulischen Einrichtungen und ist Standort der Hochschule Emden/Leer. Aufgrund ihres Seehafens ist die an Ems und Leda gelegene Stadt Leer seit Jahrhunderten vom Handel und der Seefahrt geprägt. Leer liegt in unmittelbarer Nähe zu den Niederlanden.
Ein Hauptaugenmerk in unserer Stadt liegt weiterhin auf dem Radverkehr. Wir wollen mit innovativen Ideen den innerstädtischen, touristischen sowie übergeordneten Radverkehr fördern und ein zielorientiertes Radewegenetz entwickeln, dass über die Stadtgrenzen hinaus die schnelle Anbindung an die Nachbargemeinden sichert.
Sie begeistern sich für den Radverkehr und haben Freude an der Arbeit in einem Team?
Sie sind initiativ, zuverlässig und verfügen über eine flexible Arbeitshaltung, die mit Kreativität und einer selbstständigen Arbeitsweise einhergeht?
Sie möchten Teil unseres Teams werden, von den vorhandenen Erfahrungen und Kompetenzen der Kolleginnen und Kollegen profitieren und die positive Entwicklung des Radverkehrs in unserer Stadt mitgestalten?
Falls Sie diese Fragen bejahen, bewerben Sie sich bei uns!
Auch über Bewerbungen von Berufseinsteiger*innen (m/w/d) für die zurzeit noch befristete Besetzung der Stelle eines/einer
Ingenieur/s/in (m/w/d) oder vergleichbar im Fachdienst Mobilität und Verkehr
mit dem Schwerpunkt Radverkehr
würden wir uns sehr freuen!
Aufgabenschwerpunkte:
- Mobilitäts- und Verkehrsplanung insbesondere für den Radverkehr,
- Weiterentwicklung und Strukturierung des Radverkehrsnetzes
- Öffentlichkeitsarbeit, Bürgerbeteiligungen, Wettbewerbsteilnahmen
- Vernetzung mit anderen Kommunen sowie Akteuren des Radverkehrs
- Planung und Umsetzung von Verkehrsanlagen insbesondere für den Radverkehr
Voraussetzungen:
Zwingend erforderlich sind:
- Qualifikation als Ingenieur*in (m/w/d) oder vergleichbar (beispielsweise Bachelor, Master, Diplom), vorzugsweise in einem Studiengang (Fachhochschule, Hochschule, Universität etc.) der Fachrichtung Tiefbau, Verkehrsanlagen-bau, Ingenieurbau, Geografie, Geowissenschaften oder vergleichbar
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C1 oder ein vergleichbarer Nachweis)
Von Vorteil wären darüber hinaus:
- Erfahrungen in der Planung von Radverkehrsanlagen / Konzeption von Radwegen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement
- Kenntnisse in der Verkehrsplanung
- Moderationsfähigkeit
- Fähigkeit zum Networking
- Erfahrungen in den Aufgabenschwerpunkten
- Fachwissen in der Anwendung von VOB und HOAI
Wir bieten Ihnen:
- Eine zunächst befristete Beschäftigung auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Eine Vollzeitstelle mit einer regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist
- Ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 11 TVöD (bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen)
- Einen abwechslungsreichen und kreativen Aufgabenbereich
- Eine gründliche Einarbeitung und fachliche Begleitung
- Die Mitarbeit in einem qualifizierten und kompetenten Team
- Eine moderne EDV-Ausstattung
- Die grundsätzliche Möglichkeit der alternierenden Telearbeit (nach der Einarbeitungsphase)
- Flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaubsanspruch im Jahr
- Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Die im öffentlichen Dienst vorgesehenen Sozialleistungen
- Eine jährliche Prämie, die leistungsorientiert bemessen wird
- Die Möglichkeit zur Teilnahme an der betrieblichen Gesundheitsförderung (Hansefit, Workshops, Massagen, psychologisches Coaching)
Wenn Sie sich eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe wünschen und Teil unseres kollegialen und hoch motivierten Teams werden wollen, dann freuen wir uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Fachdienstleiterin, Frau Wüsteney-Arbabi (Telefon 0491/9782- 166).
Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen senden Sie bitte bis
zum 21. April 2025
vorzugsweise per E-Mail anbewerbung(at)leer.de (bitte nur in einer PDF - Datei, maximales Datenvolumen 25 MB).
Stelle im Fachdienst Stadtplanung und -entwicklung
Die Stadt Leer ist eine moderne Stadt mit einem hohen Wohn- und Freizeitwert in Küstennähe und nur wenige Kilometer entfernt von den Niederlanden gelegen. Eine lebendige Infrastruktur mit guten Verkehrsanbindungen, einer wunderschönen historischen und belebten Altstadt sowie einem Freizeit- und Handelshafen mitten in der Stadt, ist das Besondere an Leer.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die unbefristete Besetzung einer Stelle im
Fachdienst Stadtplanung und -entwicklung
mit der Fachrichtung Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung oder Architektur mit dem Schwerpunkt Stadtplanung bzw. Städtebau vorgesehen.
Der Focus der Stelle liegt in der Siedlungsentwicklung,- hier insbesondere in der Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung von Wohn- und Gewerbeflächen.
Auch über Bewerbungen von Berufseinsteiger*innen (m/w/d) würden wir uns sehr freuen!
Aufgabenschwerpunkte:
- Das Erarbeiten von Stadtentwicklungskonzepten und städtebaulichen Entwürfen
- Die Aufstellung, Änderung, Ergänzung und Aufhebung von Bauleitplänen
- Die Mitwirkung im Rahmen des Baugenehmigungs-verfahrens
- Das Vertreten und Vorstellen von Planungen
Eine Änderung der Aufgaben bleibt vorbehalten.
Sie verfügen über:
- einen Hochschulabschluss (Fachhochschule/Uni beziehungsweise Bachelor oder Master) der Fachrichtung Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung oder
- Architektur mit dem Schwerpunkt Stadtplanung beziehungsweise Städtebau oder haben gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen erworben?
- fundiertes Fachwissen und Erfahrungen im Bereich der vorbereitenden und verbindlichen Bauleitplanung
Wünschenswert wären darüber hinaus:
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst
- flexible Arbeitszeiten
- eine gründliche Einarbeitung
- eigenständiges und projektbezogenes Arbeiten in einem engagierten und kompetenten Team
- ein Entgelt bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD bei Vorliegen der Voraussetzungen
- eine moderne EDV-Ausstattung
- die Möglichkeit der alternierenden Telearbeit (Homeoffice)
- eine jährliche Prämie, die leistungsorientiert bemessen wird
- tarifvertragliche Sozialleistungen
- sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit zur Teilnahme an der betrieblichen Gesundheitsförderung (Hansefit, Workshops, Massagen, psychologisches Coaching) sowie am
- Fahrradleasing
Die Stelle ist gleichermaßen für alle Geschlechter geeignet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39 Stunden pro Woche.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Fachdienstleiter, Herr Jens Bachmann telefonisch unter der Durchwahlnummer 0491 9782270 oder per E–Mail unter jens.bachmann(at)leer.de.
Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen werden
bis zum 15. April 2025
vorzugsweise per E-Mail an die Adresse bewerbung@leer.de (bitte Anhänge in einer Datei, maximales Datenvolumen 25 MB) erbeten.
Sachbearbeiter/in (m/w/d) als Assistenz des Stadtbaurates
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die unbefristete Besetzung der Stelle eines/einer
Sachbearbeiter/s/in (m/w/d) als Assistenz des Stadtbaurates
vorgesehen.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist. Die tarifliche Eingruppierung richtet sich bei Erfüllung der Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 8 TVöD.
Aufgabenschwerpunkte:
- Koordinierung sowie Vorbereitung von Terminen, Besprechungen, Arbeitsgruppen und Sitzungen
- Allgemeine Assistenz- und Sekretariatsarbeiten für den Stadtbaurat
- Verwaltungs- und Sekretariatsaufgaben für den Fachbereich 2 Bauen
- Bearbeitung von Versicherungsschäden
Eine Änderung der Aufgaben beziehungsweise des Aufgabenbereiches bleibt vorbehalten.
Wir erwarten von Ihnen:
Zwingend:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r (w/d/m) oder 1. Angestelltenprüfung
- Alternativ eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische oder sonstige verwaltungsspezifische Ausbildung (beispielsweise Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r – w/m/d)
- Verantwortungsvolle und strukturierte Arbeitsweise
- Gute Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, Powerpoint)
- Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit
Gewünscht:
- Kenntnisse in den dargestellten Aufgabenbereichen
- Kenntnisse im Bauverwaltungsbereich
- Sicheres Auftreten
- Gepflegtes Erscheinungsbild
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Gutes Zeit- und Selbstmanagement
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Team- und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung
Wir bieten Ihnen:
- Ein interessantes und vielseitiges Tätigkeitsfeld
- Eine gründliche Einarbeitung und fachliche Begleitung
- Eine moderne EDV-Ausstattung
- Flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr
- Die grundsätzliche Möglichkeit der alternierenden Telearbeit (Homeoffice)
- Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Die im öffentlichen Dienst vorgesehenen Sozialleistungen
- Eine tarifliche jährliche Prämie, die leistungsorientiert bemessen wird
- Die Möglichkeit zur Teilnahme an der betrieblichen Gesundheitsförderung (Hansefit, Workshops, Massagen, psychologisches Coaching) sowie am
- Fahrradleasing
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen der Stadtbaurat:
Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts.
Im Sinne der beruflichen Gleichstellung nach Maßgabe des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) sind wir bestrebt, den Anteil von Männern, die in diesem Bereich unserer Stadtverwaltung unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und fordern deshalb Männer ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen werden bis zum
21.03.2025
vorzugsweise per E-Mail an die Adresse bewerbung[at]leer.de (Bitte nur in einer PDF – Datei, maximales Datenvolumen 25 MB) erbeten.
Bundesfreiwilligendienst
Raumpfleger (m/w/d) zur Aushilfe
Bei der Stadt Leer (Ostfriesland) werden
Raumpfleger (m/w/d) zur Aushilfe
gesucht.
Der Einsatz ist bei Urlaubs- und Krankheitsvertretungen in den städtischen Gebäuden (beispielsweise Rathaus, Grundschulen, Kitas) vorgesehen. Es handelt sich jeweils um befristete Einstellungen.
Voraussetzung für die Tätigkeit ist eine entsprechende körperliche Belastbarkeit sowie Mobilität.
Die Anzahl der Einsatztage und Arbeitsstunden ist variabel, da sich diese nach den Vertretungssituationen richtet.
Geboten wird eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst.
Weitergehende telefonische Auskünfte erteilen Ihnen gerne Herr Buß, Herr Hessenius oder Herr Gustke unter den Durchwahl - Rufnummern 0491 9782-353/- 354 oder - 453.
Wenn Sie sich für diese Tätigkeit interessieren, zeitlich flexibel und telefonisch gut erreichbar sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Im Sinne der beruflichen Gleichstellung nach Maßgabe des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) sind wir bestrebt, den Anteil von Männern, die in diesem Bereich unserer Stadtverwaltung unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und fordern deshalb Männer ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Ihre Bewerbung wollen Sie bitte per E–Mail an die Adresse bewerbung[at]leer.de (nur in einer PDF-Datei, maximales Datenvolumen 25 MB) oder auf dem Postweg an die Stadt Leer (Ostfriesland), Fachdienst Personal, Rathausstrße 1, 26789 Leer richten.
Warnung vor einer unseriösen Stellenanzeige im Internet
Die Stadt Leer wurde von einer Bürgerin darauf hingewiesen, dass im Internet eine falsche und offensichtlich unseriöse Stellenanzeige veröffentlicht ist, in der eine Hausmeister für die Eichenwallschule gesucht wird.
Die Stadt Leer weist darauf hin, dass keine derartige Stellenanzeige von ihr veröffentlicht wurde und auch kein Hausmeister für die Eichenwallschule gesucht wird.
Die unter der Adresse https://www.vindazo.de/job/viewjob/4820212/hausmeisterin.html veröffentlichte Anzeige ist unseriös und wurde offensichtlich in betrügerischer Absicht über eine Adresse in Bulgarien veröffentlicht.
Es wird dringend davor gewarnt, auf diese Anzeige zu reagieren und die dort geforderten Eingaben und Informationen durchzuführen beziehungsweise preiszugeben.