Bundestagswahl
Die Bundestagswahl findet alle vier Jahre statt und dient der Bestimmung der Abgeordneten des Deutschen Bundestages.
Der Landkreis Leer gehört zusammen mit neun Gemeinden aus dem Landkreis Emsland zum Wahlkreis 25 Unterems.
Ab sofort können Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl am 23. Februar online beantragt werden.
Durch die vorgezogene Bundestagswahl verkürzt sich auch der Zeitraum für die Briefwahl. Da die Briefwahl-Unterlagen voraussichtlich erst ab dem 10.02. verschickt werden, bleiben nur knapp 2 Wochen bis zur Wahl. Die Bundeswahlleiterin empfiehlt daher, die Unterlagen zeitnah zu beantragen, auszufüllen und zurückzusenden.
Die Wahlbenachrichtigungen sind in Produktion und gehen den Wahlberechtigten bis spätestens 02.02. zu.
Im Vergleich zur letzten Bundestagswahl haben sich in Leer 3 Wahllokale geändert:
- Die Wahl zum Wahlbezirk 07 findet nicht mehr in der Freien Christengemeinde, sondern in der Freiwilligen Feuerwehr Heisfelde statt;
- ebenso wird der Wahlbezirk 026 statt in der Freien Christengemeinde nun in der Seniorenwohnanlage Heisfelde gewählt.
- Als Wahllokal für den Wahlbezirk 013 fungiert nicht mehr das Gesundheitsamt, sondern die Sparkasse LeerWittmund in der Mühlenstraße.
Briefwahl für die Wahl zum 21. Bundestagswahl
Briefwahl für die Wahl zum 21. Bundestag beantragen
Im Vorfeld einer Wahl erhalten alle Wahlberechtigten einen Wahlbenachrichtigungsbrief. In diesem Brief steht, wann die Wahl stattfindet und in welchem Wahllokal Sie Ihre Stimme abgeben können.
Wenn Sie am Wahltag verhindert sind, in Ihrem Wahllokal zu wählen, können Sie einen Wahlschein beantragen und von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch machen.
- Die Briefwahlunterlagen erhalten Wahlberechtigte der Stadt Leer vom Wahlamt auf schriftlichen oder mündlichen (aber nicht auf telefonischen) Antrag.
Alle Wahlberechtigten, die daran gehindert sind, ihre Stimmen bei den Kommunalwahlen im Wahllokal abzugeben, können die Briefwahl direkt im Briefwahlbüro
Öffnungszeiten:
Montag und Donnerstag:
08:00 Uhr – 16:00 Uhr
Dienstag und Mittwoch:
08:00 Uhr – 15:00 Uhr
Freitag:
08:00 Uhr – 13:00 Uhr
beantragen und dort an Ort und Stelle wählen. Zur Wahlhandlung stehen dort Wahlkabinen und Wahlurnen zur Verfügung.
- Eine andere Möglichkeit ist die Online-Antragstellung. (Briefwahlunterlagen online hier beantragen)
Die Online Beantragung eines Wahlscheins mit Briefzustellung ist möglich in der Zeit vom 13.01.2025 08:00 Uhr bis 18.02.2025 18:00 Uhr.
Wichtig ist es zu wissen, dass das Risiko für den Versand der Briefwahlunterlagen die Briefwählerin beziehungsweise der Briefwähler allein trägt.
Verlorene oder nicht rechtzeitig zugegangene Wahlscheine werden nicht ersetzt.
Hinweise zur Briefwahl für die Bundestagswahl
Wahlberechtigte, die in ein Wählerverzeichnis eingetragen sind, können ihr Wahlrecht ohne Vorliegen eines besonderen Grundes durch Briefwahl ausüben. Dazu müssen sie bei der Stadt Leer einen sogenannten Wahlschein beantragen. Lesen Sie mehr..
Wahllokale / Wahlbereiche
Im Vergleich zur letzten Bundestagswahl haben sich in Leer 3 Wahllokale geändert:
- Die Wahl zum Wahlbezirk 07 findet nicht mehr in der Freien Christengemeinde, sondern in der Freiwilligen Feuerwehr Heisfelde statt;
- ebenso wird der Wahlbezirk 026 statt in der Freien Christengemeinde nun in der Seniorenwohnanlage Heisfelde gewählt.
- Als Wahllokal für den Wahlbezirk 013 fungiert nicht mehr das Gesundheitsamt, sondern die Sparkasse LeerWittmund in der Mühlenstraße.
Liste der Wahllokale (Nach Straßen sortiert)
Das Wahlgebiet der Stadt Leer wird gemäß Beschluss des Stadtrates vom 17.12.2020 in zwei Wahlbereiche eingeteilt: