Direkt zu:

Stadt Leer (Ostfriesland)

Leeraner Sportler heimsten zahlreiche Titel ein

Sportlerehrung 2024

Leeraner Sportler heimsten zahlreiche Titel ein

In der Stadt Leer gibt es allerhand Spitzensportlerinnen und Spitzensportler.

Das zeigte sich am Dienstagabend bei der Sportlerehrung der Stadt Leer. Bürgermeister Claus-Peter Horst ehrte gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Kreissportbundes (KSB) Leer, Jörg Kromminga, sowie den städtischen Mitarbeitern Björn Steinau und Ingo Hinrichs gleich 63 Personen, die entweder als Einzelsportler oder als Teil einer Mannschaft im Jahr 2024 „Außerordentliches geleistet haben“.

Einige konnten sogar Titel auf internationaler und nationaler Ebene erringen. Geehrt wurden zudem drei Vereinsmitglieder, die sich durch jahrelange oder gar jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit in den Clubs um den Leeraner Sport verdient gemacht hatten.  

Claus-Peter Horst dankte den „Leistungsträgern in den LeeranerVereinen“ unter anderem auch für ihren positiven Botschafterdienst, da sie den Namen der Stadt Leer in die Welt hinaustrügen. Die Stadt versuche, die Vereine bestmöglich zu unterstützen.

Im vergangenen Jahr habe sie mehr als 200.000 Euro zur Verfügung gestellt. So habe die Politik beschlossen, den Pro-Kopf-Sockelbeitrag für Jugendliche in Vereinen mehr als zu verdoppeln. Das lobte auch Jörg Kromminga. Die Politik in Leer ziehe an einem Strang. Das komme den Sportlern zugute, sagte er - und freute sich darüber, dass die Vereine im Landkreis Leer im Vergleich zu 2020 fast 1200 Jugendliche bis 14 Jahre als Mitglieder hinzugewinnen konnten. Das sei „ein Zeichen für die unendlich gute Arbeit“, die in den Vereinen geleistet werde. 

Zu den Höhepunkten des Abends zählte unter anderem die Ehrung zahlreicher Sportlerinnen und Sportler von Eintracht Nüttermoor, die im Karate-Kata sogar Weltmeister-Titel einheimsen konnten.

Den größten Applaus gab es allerdings für Bodo von Preyss. Der 85-Jährige war 2024 Niedersachsenmeister seiner Altersklasse im 10-Kilometer-Straßenlauf geworden. 

Sportlerehrung 2023

Deutsche Meister, Niedersachsenmeister und sogar einen Weltmeister: In der Stadt Leer hat gibt es viele erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler. 67 an der Zahl hat sie am Mittwochabend bei der Sportlerehrung im Rathaus-Festsaal für überragende Leistungen auf nationaler und internationaler Ebene ausgezeichnet. Weitere sechs Sportler wurden geehrt, weil sie sich in ihren Vereinen durch ihr ehrenamtliches Engagement in herausragender Art und Weise hervorgetan hatten.

 „Die Stadt Leer kann stolz sein auf die Leistungsträger in den städtischen Sportvereinen, denn sie tragen den Namen der Stadt Leer und ihres Vereins in die Welt hinaus“, sagte Bürgermeister Claus-Peter Horst.

Es seien neben Talent und absolutem Willen auch die guten Bedingungen und die wertvolle Unterstützung, die Sportler beflügelten. Einen Dank richtete Horst an die politischen Vertreter der Stadt, die sich in den Gremien dafür stark machten, in den Sport zu investieren. Dadurch könne die Stadt in jedem Jahr etwa 200.000 Euro in die Hand nehmen, um die Sportvereine mit ihren 10.200 Mitgliedern - darunter ein Drittel Jugendliche - zu unterstützen.

Obendrein stelle man den Vereinen die Turnhallen kostenlos zur Verfügung. Dass gerade das in der Tat sehr ungewöhnlich sei, betonte der Vorsitzende des Kreissportbundes Leer, Jörg Kromminga, in seiner Ansprache. Viele, viele Kommunen würden mittlerweile Nutzungsentgelte für die Sporthallen erheben. Sein besonderer Dank galt in diesem Jahr den Ehrenamtlichen in den Vereinen. Dadurch, dass sie ihre Freizeit zur Verfügung stellten, sei es erst möglich, dass die vielen Sportler erfolgreich sein könnten, so der KSB-Vorsitzende, der zudem einen Wunsch äußerte. Es wäre schön, wenn die Stadt „irgendwann mal einen Kunstrasenplatz wuppen könnte“.

Alle Geehrten erhielten neben einer Urkunde auch ein Outdoor-Sporthandtuch in einer Tasche mit einer speziellen Gravur: „Stadt Leer, Sportlerehrung 2024“ stand darauf - ergänzt um das Stadt-Wappen.

Für die Stadt Leer war es in diesem Jahr übrigens eine besondere Sportlerehrung. Premiere hatte diese Veranstaltung 1974 gefeiert, also genau vor 50 Jahren.

Sportlerehrung 2021-2022

Ob bei Landesmeisterschaften, Wettkämpfen auf deutscher und europäischer Ebene oder sogar bei Weltmeisterschaften: Sportler aus Leer haben sich auch in den letzten drei Jahren durch tolle Erfolge hervorgetan. 45 von ihnen sind am Mittwochabend bei der Sportlerehrung der Stadt für überragende Leistungen 2020, 2021 und 2022 auf nationaler und internationaler Ebene ausgezeichnet worden. Hinzu kamen 16 Vereinsmitglieder, die sich in vorbildlicher Weise seit vielen Jahren ehrenamtlich engagieren.

Aufgrund der Corona-Krise hatte die seit den 1970er Jahren durchgeführte Veranstaltung drei Jahre lang pausieren müssen. „Wir haben eine Vielzahl an hervorragenden Athleten in Leer“, hob Bürgermeister Claus-Peter Horst in seiner Rede hervor. Da auch sehr viele junge Leute darunter sind, habe er keine Sorgen um die Zukunft des Sports in Leer. In Zahlen: Aktuell sind 10.300 Mitbürger in Sportvereinen der Stadt aktiv, 3300 sind Jugendliche. Mindestens jeder dritte Jugendliche in Leer verbringe einen Teil seiner Freizeit in einem Sportverein, sagte Horst. Und auch die Bandbreite der Sportarten in Leer sei - vom Schießsport über das Boxen und Rope Skipping bis hin zum Schwimmen, zur Leichtathletik und zum Rudersport - enorm.

„Sport hat keine Altersgrenzen“, sagte auch der Vorsitzende des Kreissportbundes (KSB) Leer, Jörg Kromminga. Er lobte insbesondere auch das Engagement der 16 Ehrenamtlichen, die ebenfalls vor den Augen zahlreicher politischer Vertreter des Stadtrats im Festsaal geehrt wurden. „Ohne sie hätten unsere Sportler die Leistungen nicht erbringen können“, so Kromminga.

Die 45 erfolgreichen Sportler, die zum Teil für Einzelleistungen, zum Teil aber auch für Erfolge in Mannschaften ausgezeichnet wurden, und die Ehrenamtlichen erhielten neben einer Urkunde auch ein Schreibset mit einer speziellen Gravur „Stadt Leer, Sportlerehrung 2023“, ergänzt um das städtische Wappen. 

Hier finden Sie eine Übersicht – zum einen über die Personen, die für langjährige Verdienste um den Leeraner Sport geehrt wurden, zum anderen über die Personen mit den besonderen sportlichen Leistungen (Einzel-und Mannschaftssportler):

Dokument anzeigen: Mannschaften
PDF, 20 kB
Dokument anzeigen: Ehrenamt 2023
PDF, 21 kB

Sportlerehrung 2020 (Bildergalerie)

Bildergalerie

Wer sich in der Bildergalerie entdeckt und das Foto in digitaler Form haben möchte, kann sich an Regina Stark wenden.

Der Veröffentlichung des eigenen Bildes kann auch selbstverständlich jederzeit widersprochen werden.

Sportlerehrung 2020

Die im Normalfall Anfang 2021 geplante Ehrung der im Jahr 2020 erfolgreichen Sportler der Stadt Leer, kann aufgrund der Entwicklungen rund um das Corona-Virus nicht in der geplanten Form stattfinden.

In 2020 sind viele Wettkampfveranstaltungen ausgefallen, der Trainingsbetrieb konnte nicht durchgeführt werden und der Spielbetrieb in Meisterschaftswettbewerben ist abgebrochen worden. Dadurch hatten auch nur wenige Sportler die Möglichkeit die Anforderungen für eine Ehrung zu erfüllen.

Die Corona Krise hat unser Leben binnen kürzester Zeit dramatisch verändert. Termine, Veranstaltungen wurden und werden abgesagt. Auch unsere Veranstaltungen sind hiervon sehr stark betroffen.

„Aufgrund der anhaltenden kritischen Situation, haben wir schweren Herzens entschieden, die Sportlerehrung in die zweite Jahreshälfte 2021 zu verschieben. In welcher Form die Veranstaltung dann stattfinden kann wird sich zeigen. Es ist bedauerlich, dass wir unsere besten Sportler nicht wie gewohnt auszeichnen können, aber in dieser Situation hat die Gesundheit Aller Vorrang“, betont Bürgermeisterin Kuhl.

Sportlerehrung 2018

Am 20. Februar 2019 ehrte Bürgermeisterin Beatrix Kuhl herausragende Sportlerinnen und Sportler sowie ehrenamtliche Mitarbeiter/innen aus dem Bereich des Sports im Festsaal des Leeraner Rathauses.

Es wurden Einzel- und Mannschaftssportler/innen geehrt, die auf Landesebene Platz 1 bis 3 oder auf Bundesebene Platz 1 bis 5 belegt haben, Mannschaften, die in die 1. oder 2. Bundesliga beziehungsweise in vergleichbare Klassen aufgestiegen sind und Personen, die sich in besonderer Weise um den Sport verdient gemacht haben. In Leer gibt es fast 10.700 Sportlerinnen und Sportler, die in 40 im Kreissportbund organisierten Vereinen aktiv sind.

In ihrer Ansprache lobte die Bürgermeisterin die Leistungen der Sportlerinnen und Sportler und den Einsatz der ehrenamtlich Tätigen. Als Geschenk erhielten die Geehrten in diesem Jahr einen Gutschein über 10 Euro für das neue Leeraner Hallenbad „Plytje“.

Der Vorsitzende des Kreissportbundes, Jörg Kromminga, sprach ein Grußwort, gratulierte den Sportlerinnen und Sportlern zu Ihren herausragenden Leistungen und bedankte sich bei der Stadt Leer für die finanzielle Unterstützung der Sportvereine und die Unterhaltung der Sportstätten.

Eine besondere Ehre wurde Amelie Kosin zuteil. Sie feierte am Tag der Ehrung ihren Geburtstag. Bürgermeisterin Beatrix Kuhl stimmte gemeinsam mit allen Gästen ein Geburtstagslied für Amelie an.

Bildergalerie

Wer sich in der Bildergalerie entdeckt und das Foto in digitaler Form haben möchte, kann sich an Regina Stark wenden.

Der Veröffentlichung des eigenen Bildes kann auch selbstverständlich jederzeit widersprochen werden.

Kein Ergebnis gefunden.

Sportlerehrung 2016

Am 28. Februar 2017 ehrte Bürgermeisterin Beatrix Kuhl herausragende Sportlerinnen und Sportler sowie ehrenamtliche Mitarbeiter/innen aus dem Bereich des Sports im Festsaal des Leeraner Rathauses.

Es wurden Einzel- und Mannschaftssportler/innen geehrt, die auf Landesebene Platz 1 bis 3 oder auf Bundesebene Platz 1 bis 5 belegt haben, Mannschaften, die in die 1. oder 2. Bundesliga beziehungsweise in vergleichbare Klassen aufgestiegen sind und Personen, die sich in besonderer Weise um den Sport verdient gemacht haben.

In ihrer Ansprache lobte die Bürgermeisterin die Leistungen der Sportlerinnen und Sportler und den Einsatz der ehrenamtlich Tätigen. „Die Zahl von 100 Sportlern und Sportlerinnen, soviel wie noch nie, zeigt, wie erfolgreich unsere Leeraner Talente im vergangenen Jahr waren“, so die Bürgermeisterin.

Als Geschenk erhielten die Geehrten ein Decken/Kissen-Set mit eingesticktem Leeraner Stadtwappen.

Der Vorsitzende des Kreissportbundes, Jörg Kromminga, sprach ein Grußwort und bedankte sich auch bei der Stadt Leer für die finanzielle Unterstützung der Sportvereine. Er machte deutlich, dass Sport nicht nur gesund ist, sondern in den Vereinen auch soziale Kompetenz vermittelt wird.

Ehrung Einzelleistung

Ehrung Mannschaften

Ehrung Ehrenamt

Wer sich in der Bildergalerie entdeckt und das Foto in digitaler Form haben möchte, kann sich an Regina Stark wenden.

Kein Ergebnis gefunden.