JuLeiCa
Die Juleica ist ein bundesweit gültiger amtlicher Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit.
Die Juleica dient:
- als Nachweis der absolvierten Ausbildung nach bestimmten Richtlinien,
- zur Legitimation gegenüber den Personensorgeberechtigten der minderjährigen Teilnehmenden der Jugendarbeit,
- zur Legitimation gegenüber staatlichen und nichtstaatlichen Stellen, die beraten und helfen (das sind zum Beispiel Behörden der Bereiche Jugend, Gesundheit und Kultur, aber auch Polizei und Konsulate),
- zum Nachweis der Berechtigung für die Inanspruchnahme vorgesehener Rechte und Vergünstigungen, zum Beispiel: Arbeitsbefreiung beziehungsweise Freistellung vom Unterricht, andere Vergünstigungen.
Die Juleica ist drei Jahre gültig. Wenn du an Fortbildungen teilnimmst und dich ehrenamtlich engagierst, kann die Juleica für weitere drei Jahre verlängert werden.
Weitere Infos gibt es bei Doris Adebahr im Jugendzentrum Leer.
Wie bekommst du sie?
Die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Leer und die Jugendpflege des Landkreises Leer bieten wechselweise die Ausbildung für alle Interessierten ab 16 Jahren und Fortbildungen zur Verlängerung der Jugendleitercard an.
Wenn du in der Jugendarbeit von Vereinen, Verbänden, Kirchen und der Kinder- und Jugendförderungen der Stadt Leer tätig bist beziehungsweise tätig werden willst, kannst du dich anmelden! Die nächste Ausbildung in Leer findet voraussichtlich 2021 statt. Praxisorientiert werden pädagogische und rechtliche Grundlagen, Öffentlichkeitsarbeit und Programmgestaltung, Ziele/Aufgaben und Formen/Methoden der Jugendarbeit bearbeitet. Die Ableistung eines Grundkurses in Erster Hilfe - der eigenständig organisiert werden muss - gehört ebenfalls zur Ausbildung. Die Kosten für den Lehrgang bei einem lizenzierten Träger kommen hinzu.
Welche Vorteile hat sie?
Alle Vergünstigungen, die du in Leer erhältst, sind im projuleica-Heft aufgelistet.
Das kannst du dir bei der Jugendpflege/Landkreis Leer, Bergmannstraße 37 abholen!