Direkt zu:

Klimaanpassung in der Stadt Leer

Erstellung eines Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für natürlichen Klimaschutz für die Stadt Leer (Ostfriesland)

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und schreitet unaufhaltsam fort. Auch in der Stadt Leer machen sich die Folgen bereits bemerkbar, beispielsweise in Form von höheren Temperaturen, längeren Trockenperioden und starken Regenfällen. Um die Auswirkungen für die Menschen in der Stadt abzumildern, soll ein Konzept erarbeitet werden, das die klimatischen Veränderungen und die zu erwartenden Auswirkungen beschreibt und Maßnahmen zur Verhinderung von Schäden an Menschen, Tieren, Umwelt und Infrastruktur entwickelt. Dazu werden klimatische Betroffenheiten in unterschiedlichen Handlungsfeldclustern wie „Landschaft“, „Wasser“, „Infrastrukturen“, „Menschliche Gesundheit“ und „Stadtentwicklung/Raumplanung“ analysiert.

Die Maßnahmen stehen im Mittelpunkt des Konzepts und werden neben der gutachterlichen Ausarbeitung in enger Zusammenarbeit mit lokalen Fachakteuren, Expert/innen, der Verwaltung und der Öffentlichkeit im Laufe der nächsten Monate entwickelt. Für diesen Prozess sind sowohl eine Auftaktveranstaltung, ein Betroffenheitsworkshop und darauffolgend ein Maßnahmenworkshop geplant.

Die Stadt Leer hat für die Erstellung eines solchen Klimaanpassungskonzeptes Fördermittel beantragt und bewilligt bekommen. Zum 1. Dezember 2024 hat eine Klimaanpassungsmanagerin die Arbeit aufgenommen und wird in den kommenden 24 Monaten gemeinsam mit einem externen Dienstleister dieses Konzept erarbeiten. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf Synergien mit dem natürlichen Klimaschutz und dem Einsatz naturbasierter Lösungen.

Den strategischen Rahmen dafür setzte die Bundesregierung bereits 2008 mit der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS). Die Erarbeitung und vor allem die Umsetzung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel trägt auch zur Erreichung der internationalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDG) bei.

Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Förderaufruf im Rahmen der Förderrichtlinie „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ (DAS) und des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) zu Maßnahmen des Natürlichen Klimaschutzes und naturbasierten Lösungen

Förderschwerpunkt ANK-DAS A – Einstieg in das kommunale Anpassungsmanagement
A.1: Erstellung eines Nachhaltigen Anpassungskonzepts (Erstvorhaben)

Förderzeitraum: 01.12.2024 – 30.11.2026

Förderkennzeichen: 67DAAN0621

https://www.bmuv.de/themen/klimaanpassung/ueberblick-klimaanpassung 

https://www.z-u-g.org/das/ 

Beteiligte Partner:

GreenAdapt Gesellschaft für Klimaanpassung mbH
Kurfürstenstraße 3a
10785 Berlin