Stadtbibliothek Leer
AKTUELL: Zum "Tag der kleinen Forscher" (23.6.) und dem "Digitaltag" (24.6.) bietet die Stadtbibliothek das naturwisschenschaftliche Online-Bilderbuchkino "Hase und Maulwurf - zwei starke Freunde" an. Um es streamen zu können, reicht eine E-Mail an bibliothek@leer.de.
Die FFP2-Maskenpflicht ist aufgehoben! Das Tragen einer Maske ist ab sofort freiwillig. Wir empfehlen aber eine Maske zu tragen, wenn ein Mindestabstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden kann.
Wegen eines Cyber-Angriffs auf unseren Medien-Lieferanten haben wir schon seit Ostern keinen Buch-Nachschub erhalten. Wir bitten um Verständnis, dass wir zurzeit nicht so aktuell sein können, wie Sie es gewohnt sind.
Die Stadtbibliothek hat für Sie geöffnet! Herzlich willkommen!
Unsere aktuellen Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag: 11.00 - 18.00 Uhr; Mittwoch, Freitag und Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr.
Seit 15. Juni 2022 gibt es keine Zutrittsbedingungen mehr! Wir empfehlen aber das Tragen einer Maske, wenn ein Abstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden kann.
Online bei der Stadtbibliothek anmelden? Hier!
Sie möchten die Angebote der Stadtbibliothek Leer vor Ort oder online nutzen, sind aber noch nicht angemeldet und können nicht vorbeikommen? Die Stadtbibliothek bietet jetzt eine kontaktlose Online-Anmeldung an, inklusive Bezahlung.
Die Gebühr können Sie online mit Paypal, Giropay, Kreditkarte oder Paydirekt bezahlen und erhalten nach eine kurzen Bearbeitungszeit Ihren Ausweis zugeschickt oder können ihn abholen.
MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik)
MINT-Regal in der Stadtbibliothek
In der Kinder- und Jugendabteilung der Stadtbibliothek Leer befindet sich unser MINT-Regal mit derzeit 155 Medien rund um die MINT-Themen. Aktuelle Neuzugänge sind zwei Boxen, mit denen man zum einen das Prinzip eines Windkraftwerkes erforschen kann, in dem man selbt ein kleines baut und zum anderen mit kleinen Robotern (Ozobot) erste Schritte im Programmieren unternimmt. Ausleihen auf Anfrage.
Fernleihe - Wie geht das? Einführung in die Recherche
GBV - Auswärtiger Leihverkehr
Wir besorgen für Sie (fast) alles!
Sie brauchen ein Buch, das die Stadtbibliothek leider nicht besitzt?
Dann bestellen Sie es doch einfach über die Fernleihe!
Ausstellungen
NATUR & MEHR - Fotoausstellung von Peter Nitsche in der Kleinen Galerie
Bis Ende Juni:
NATUR & MEHR - Fotoausstellung von Peter Nitsche in der Kleinen Galerie
Um seine Freizeit sinnvoll zu gestalten, betätigt sich Peter Nitsche schon seit vielen Jahren als Hobbyfotograf in der Natur- und Tierfotografie. Gute Motive findet er auf seinen Reisen und Ausflügen, auch in näherer Umgebung. Durch Ausstellungen an verschiedenen Orten macht er seine Leinwandbilder der Öffentlichkeit zugänglich.
„Ein schönes Bild kann auch in hektischer Umgebung Ruhe ausstrahlen, sich beim Betrachten positiv auf unseren Gemütszustand auswirken und somit sehr heilsam sein in unserer schnelllebigen Zeit.“, so Peter Nitsche.
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Kleine Galerie
Skulpturen & Malerei
29. April bis 9. Juli
Skulpturen & Malerei - Ausstellung von Manfred Baasner und Manfred Boomgaarden
In einer Gemeinschaftsausstellung präsentieren Manfred Baasner und Manfred Boomgaarden ihre Arbeiten. Es gibt viele verschiedene Blickwinkel auf Kunstwerke. Jeder sieht und fühlt etwas Anderes. So kann man auf die Reise gehen und ganz individuell die Kunst erleben.
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, 1. Stock
Online-Bilderbuchkinos & Ukrainische E-Medien
Online-Bilderbuchkino:
Damit es zu Hause nie langweilig wird, können Sie zwei Online-Bilderbuchkinos pro Monat streamen, gelesen von Sabine Laudien-Fokken. Die nächsten Termine:
18. - 24. Juni: "Das kleine WIR" - Emma und Ben sind allerbeste Freund*innen. Aber eines Tages geht den beiden ihr WIR-Gefühl verloren ...
AKTUELL zum "Tag der kleinen Forscher": 23. - 29. Juni: "Hase und Maulwurf - ein starkes Team" - Hase und Igel graben einen Tunnel unter der Autobahn, um unversehrt auf die andere Seite zu gelangen. (23.5.2022)
Um die Bilderbuchkinos streamen zu können, müssen Sie nur eine E-Mail an bibliothek[at]leer.de schicken und erhalten den jeweiligen Link. (Wer sich schon angemeldet hat, bekommt die Links immer automatisch.) (30.5.2022)
Wir danken dem Carlsen-, dem NordSüd- und dem Kampa-Verlag, dass wir die Bilderbuchkinos online zeigen dürfen!
Link-Liste für kostenlose E-Medien in ukrainischer Sprache (für Kinder)
Die Penguin Ramdom House Verlagsgruppe stellt hier folgendes E-Book in ukrainischer und englischer Sprache kostenlos zur Verfügung: Ingo Siegner: "Der kleine Drache Kokosnuss - Mein Bildwörterbuch". Wie heißen die Gegenstände in der Drachenhöhle auf Englisch oder Ukrainisch? Und wie die Dinge in der Drachenschule? Wie lauten die Begriffe für Tasse, Tafel oder Tasche? Da der kleine Drache Kokosnuss und seine Freunde Oskar und Matilda viel durch die Welt reisen, wollen sie jetzt Englisch und Ukrainisch lernen! (01.06.2022)
J.K. Rowling bietet auf ihrer Website "Pottermore Publishing" alle Harry-Potter-Bände in ukrainischer Sprache als kostenlosen Download an. Hier sind sie zu finden. (01.06.2022)
Die Verlage Edition bi:libri, Hueber & NordSüd veröffentlichen eine deutsch/ukrainische Ausgabe des Bilderbuchklassikers "Kleiner Eisbär – Wohin fährst du?". Das digitale Buch steht hier kostenlos zum Download zur Verfügung. (27.4.2022)
Die Initiative "For kids from Ukraine" möchte Menschen helfen, die aus einem Land fliehen mussten, in dem Krieg herrscht, und Eltern und Kinder dabei unterstützen, diese Situation so gut wie möglich zu bewältigen. Um Kindern und ihren Betreuern zu helfen, gibt es hier eine Liste mit Links zu kostenlosen ukrainischen Märchen, E-Books, Hörbüchern, ausdruckbaren Gedächtnisspielen und Bildungsinhalten für Kinder. (4.4.2022)
Hier noch eine Ergänzung: Auch Polylino - wir haben die Plattform hier schon mal vorgestellt - bietet Bücher für Kinder in ukrainischer Sprache (inklusive Vorlesen) an. Hier gibt es mehr Informationen, u.a. ein Info-Blatt auf Ukrainisch. (23.3.2022)
Hier gibt es kostenlose englisch-ukrainisch-sprachige Kinder-E-Books zum Download. (4.4.2022)
Hier finden sich ukrainische Kinder-E-Books zum kostenlosen Download. (4.4.2022)
Die Stadtbibliothek Leer bei YouTube und Instagram (Hier: Imagefilm)
Emily de Oliveira Hansen, unsere FSJ-Kultur-Kraft 2020/2021, hat als Projekt einen kleinen Film über die Stadtbibliothek Leer gedreht. Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene. Er zeigt unter anderem die Vielseitigkeit der Bibliothek, abseits der üblichen Pfade. Hier ist er zu finden: https://youtu.be/sXN4iF1kO6I (Oder unter youtube.de einfach "Stadtbibliothek Leer" eingeben.)
Seit dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 veröffentlichen unsere Auszubildenden regelmäßig unter dem Link Buchtipps Leseempfehlungen und mehr für Jugendliche und junge Erwachsene. Schaut / Schauen Sie mal rein!
Die Stadtbibliothek Leer befindet sich im Hermann-Tempel-Haus (Hier ist die Geschichte des Hauses Wilhelminengang 2-4; PDF, 2,1 MB) in der historischen Altstadt und bietet ca. 52.000 Medien aller Art an.
Die Stadtbibliothek versteht sich als kommunales Medien- und Informationszentrum, als Kulturvermittler und als Ort der Begegnung. Sie stellt ein vielfältiges Angebot unterschiedlicher Medien bereit. Neben Romanen, Sach- und Kinderbüchern bietet sie DVDs, Hörbücher, Konsolenspiele, Brettspiele und Zeitschriften an. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit über die Onleihe Niedersachsen kostenlos mehr als 30.000 elektronische Bücher, Tageszeitungen, Zeitschriften und Hörbücher herunterzuladen. Besuchen Sie hierfür einfach die Seite Onleihe Niedersachsen!
Außer dem Medienangebot bietet die Stadtbibliothek auch ein attraktives Veranstaltungsprogramm an. Für Erwachsene sind dies Lesungen, Vorträge und Ausstellungen. Für Kinder jeden Alters gibt es regelmäßige Veranstaltungen zur Leseförderung. Unter anderem die Literarische Krabbelgruppe „Lüttje Wichte“ und das Bilderbuchkino, Ferner finden jährlich Autorenlesungen, Theateraufführungen, ein Sommerleseclub, ein Star-Wars-Tag sowie die Animenacht statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Onleihe Niedersachsen
Dieses Portal bietet einen Zugriff auf digitale Medien wie eBooks, ePapers, eAudios und eVideos.Online-Katalog
Der Onlinekatalog der Stadtbibliothek Leer ermöglicht Ihnen die Suche nach Büchern und anderen Medien aus den ...Fernleihe
Nützliche Informationen
Benutzungsordnung der Stadtbibliothek
Medienboten Flyer [PDF, 288 KB]
Kulturspeicher:
Nutzungsantrag für den Kulturspeicher der Stadt Leer
Benutzungs- und Gebührenordnung für den Kulturspeicher
Freundeskreis der Stadtbibliothek:
Freundeskreis Stadtbibliothek Leer - Flyer [PDF, 190 KB]